Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Biologische Bekämpfung von Zecken mittels Pilzen
#1

Liebe Forumsteilnehmer,
vielleicht ist untenstehender Link über einen Beitrag im Deutschlandfunk interresannt für Euch. Es geht um die Bekämpfung von Zecken mittels Pilzen. Zur Qualität des Beitrages kann ich nichts sagen. "Keine Rücknahme und Gewähr";-).

https://www.deutschlandfunk.de/tolle-ide..._id=414138


LG
Zitieren
Thanks given by:
#2

Aus der Vergangenheit = 2008
https://www.uni-hohenheim.de/pressemitte...50308736e6

Warum sollte das ein Holzbock tun?
Zitat:„Wenn Sie so wollen, sind das kleine Pilzbomben. Also, es ist ‚ne tolle Idee! Man wirft so kleine Perlen, diese Pilzbomben, einfach in die Umgebung. Zusätzlich sind die noch unheimlich attraktiv für Zecken, das heißt die Zecken bewegen sich auf diese Pilzbomben zu.“
Aus #1

Zitat:Die bei uns heimischen Holzbock-Zecken sind blinde Lauerjäger: Sie klettern auf Gräser und Büsche und warten dort auf einen vorbeikommenden Wirt, der sie abstreift und mitnimmt.
...
Die Hyalomma-Zecke dagegen ist eine Jagdzecke: Sie geht gezielt auf die Jagd nach Wirten, nimmt Tiere und Menschen über ihre Augen und chemische Prozesse wahr, und läuft dann auf sie zu. "Sie erkennt Warmblütler auf Distanzen von bis zu zehn Metern und kann sie über mehrere hundert Meter verfolgen", berichtet Zeckenforscherin Mackenstedt.
Aus:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/hya...ni,RJMf2Tp

Ich bin verwirrt Frau Forscherin.
Überraschen Sie mich mal mit etwas was Anwendung bei mir finden kann, nach über 12 jahren Forschung.
Zitieren
Thanks given by: magihe


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste