Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose mit blauen Flecken
#1

Hallo :)
Leider muss ich mich w27 tatsächlich zum ersten Mal
So richtig mit krank sein rum schlagen ?
Gerne wollte ich fragen, ob es jemand mit seiner Infektion ähnlich ging. Gestartet hatte alles mit kleinen blauen Flecken an Armen und Beinen. Jegliche blutgenkrankheiten wurden ausgeschlossen. Danach wurden drei Borreliose Tests gemacht:
Igm positiv
Igg negativ
Blot positiv
Im liquor negativ

(Frühes infektionsstadium - 2 Wochen doxy)

Leider wurde eigentlich nie mit mir gesprochen was mich alles erwartet. Darum habe ich zwei fragen, wie es euch so ergangen isf ..

1. wann Nach der Antibiotika Behandlung ging eure Müdigkeit weg ?? Hattet ihr Schlafprobleme ? Die Müdigkeit ist echt das schlimmste ? gelenkprobleme gingen alle so gut wie weg.

2. nun nach der Behandlung habe ich wieder viele kleine blaue Flecken an Armen und Beinen ?! Ging das noch jemand so ?!!


Meine zecke hatte ich nicht bemerkt , war aber oft im hohen Gras. (Tpha Kreuzreaktion ausgeschlossen - negativ)
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Makibaby,
aus Deinem Beitrag lese ich, dass Deine Hauptbeschwerden Müdigkeit, Schlaflosigkeit/Durchschlafpobleme und blaue Flecke an Armen und Beinen sind, bei nachgewiesener Borrelieninfektion.

Wenn nach einer ersten Antibiotika-Behandlung Beschwerden anhalten, insbesondere ein Krankheitsgefühl und Müdigkeitsgefühl, dann würde ich auf eine Weiterbehandlung drängen. Die Behandlung könnte nicht ausreichend gewesen sein und es könnten andere Erreger als Borrelien übertragen worden sein.

Durch Zecken übertragene Infektionen können durchaus blaue Flecke verursachen (z.B. unter anderem Babesien, Rickettsien?). Differentialsiagnostik wurde bei Dir schon ausreichend betrieben, sodass man davon ausgehen kann, das Dein Problem mit blauen Flecken durchaus nicht zu übersehen ist, sonst hätte es kein Hausarzt für notwendig erachtet.Icon_winkgrin
Auch anhaltende Müdigkeit und Schlafbeschwerden sind bei diesen Infektionen nicht unüblich, können Jahre anhalten und - ich will Dir keine Angst machen - schleichend in ein chronisches Erschöpfungssyndrom oder chronisches Müdigkeitssyndrom übergehen.

Nach meiner Erfahrung kommt man da ohne "Borreliose-Spezialist" nicht weiter.
LG Niko
Zitieren
Thanks given by: mikky , Makibaby
#3

Hallo Makibaby,

ich schließe mich Niko an: Borreliose-Spezialist, so schnell es geht!!! Bei anderen Ärzten scheiterst du, weil die sich nicht mit der Krankheit und ihren Folgeerkrankungen auskennen...

Blaue Flecken hatte ich zeitweilig auch sehr oft und stark "aus dem Nichts". Das war bei mir gut ein Jahr nach dem Zeckenstich; Behandlungen hatte ich zuvor (!) schon mit Doxy (2 Serien) und mit Minocyclin + Tinidazol. Aus meinen blauen Flecken wurden dann Gefäßprobleme, Gelenkprobleme (die sind heute sozusagen überall am Körper geschädigt), außerdem eine ACA.

Ich will dir keine Furcht machen - aber geh zum Spezi oder/und einem sehr (!) guten Heilpraktiker, so lange du das noch irgendwie finanziell verkraften kannst. Ansonsten: Nimm dich insbesondere vor Neurologen/Psychiatern in Acht. Dort wird das alles psychosomatisch "wegerklärt" - und das macht am Ende deine Probleme im Sozialversicherungssystem schier unüberwindlich...

Und halt die Ohren trotzdem steif.

Mari
Zitieren
Thanks given by: mikky , Makibaby
#4

Auch ich möchte mich Niko und mari anschließen und dir einen Spezi empfehlen. Borreliose ist noch nicht richtig erforscht. Die Schulmedizin vertritt die Ansicht, daß nach 2 Wochen Doxy alles wieder vorbei wäre. Die Deutsche Borreliose Gesellschaft (DBG) sagt allerdings, daß das nicht stimmt und empfiehlt eine Behandlung solange, bis die Beschwerden alle weg sind und dann noch 4 Wochen darüber hinaus. Dazu ist Doxy alleine oft nicht ausreichend, zumal wenn du nur 200 mg pro Tag bekommen haben solltest. Oft benötigt man andere Antibiotika und höher dosiert. Eine solche Behandlung bekommst du nur von den Ärzten, die nach den Leitlinien der DBG arbeiten. Leider arbeiten die meisten dieser Ärzte nicht auf Kasse, d. h. man muß sie privat zahlen. Zudem gibt es nicht viele von diesen Ärzten, so daß man oftmals weite Wege auf sich nehmen muß. Ich kann dir das sehr empfehlen. Wenn du möchtest, kann ich dir per PN Links zu den 4 mir bekannten Spezis schicken. Ansonsten kannst du aber auch hier im Forum in der entsprechenden Rubrik eine Arztanfrage starten.

Hier im Forum gibt es sehr viele Patienten, die aufgrund von zu kurzer und zu niedrig dosierter Erstbehandlung schwer krank geworden sind. Mit Borreliose ist nicht zu spaßen. Wenn das einmal chronisch ist, ist es sehr schwer das wieder loszuwerden.

Ach und einen Blauen Fleck hatte ich auch kurz nach meiner Doxy-Behandlung, an meinem Knie, wo ich zuvor die Wanderröte hatte, und das, obwohl meine Knieschmerzen unter Doxy weggegangen sind. Etwas später kamen dann immer mehr Beschwerden dazu.
Zitieren
Thanks given by: mari , Makibaby
#5

Hallo ihr Lieben,

Danke für eure Antworten :)

Also es sind eine Menge blaue Flecken . So zirka 10-15 kleine an Armen und Beinen.
Dabei sinkt die thrombyztenzahl. Zwar nicht unter den minimalwert aber so in die Richtung. Zudem leider auch ein paar mal Blut aus dem Hals / Nase/ Po.
Daher beunruhigt mich das sehr.
Es war sowohl vor als auch nach dem doxy
-> gerne schickt mir Borreliose Spezialisten
-> kann man anhand der Banden eigentlich testen, ob die Erreger weg sind ? Oder gibt es da einen Test ??
-> woran erkenne ich einen guten Borreliose Spezialist ?
Zitieren
Thanks given by: mikky
#6

Hi Makibaby,

Banden zwecks Erkennung Erreger-Elimination = sagen wenig bis gar nichts aus (obwohl die _angeblich_ kompetenten Ärzte dir ggf. was Anderes erzählen).

Erkennung echter Spezialist = oft solche, die über den Tellerrand der S3-Leid(t?)linie hinausschauen, weil sie oder Leute aus ihrem nächsten Umfeld betroffen sind - doch das verraten sie eben oft nicht gern...

Spezis = abhängig davon, wo du lebst - weil es sonst weite/unüberwindbare Wege wären. Schau in der Liste auf Homepage bei Dra. Petra Hopf-Seidel erst mal selber nach oder sag hier, wo du herkommst, damit ggf. Leute aus deiner Gegend Tipps geben können.

... Dein Körper macht jetzt "Chamäleon"-Symptome. Könnte sein, dass noch mehr "Seltsamkeiten" dieser Art kommen. Halt den Kopf hoch!!! Dein eiserner Wille ist das Wichtigste - darauf bezogen, dass du dich nicht unterkriegen lassen willst von diesen Bakterien und dem, was sie an Folgeerkrankungen auslösen können...
Zitieren
Thanks given by: mikky
#7

Hallo Makibaby,
ich habe dir eine PN geschickt. Einen Test, mit dem man feststellen kann, ob man alle Erreger losgeworden ist, gibt es meines Wissens nach nicht. Wenn noch Beschwerden da sind, bleibt in der Regel nur Ausschlußdiagnostik zu betreiben und, wenn da nichts gefunden wird, der Therapieversuch mit Anibiotika.

Von einem guten Borreliose-Spezi würde ich erwarten, daß er nach den Richtlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft arbeitet. Das heißt vor allem, daß er dich nicht für körperlich völlig gesund erklärt (und damit also für psychisch krank), nur weil du bereits eine Antibiose gehabt hast oder weil deine Bluttests negativ ausfallen. Der Spezi behandelt in der Regel nach Symptomen. Solange du Beschwerden hast, bist du nicht gesund.

Was die Therapie betrifft, muß man leider sagen, daß es bei Borreliose keine eindeutig richtige Therapie gibt. Diese Krankheit ist noch zu wenig erforscht. Ein Borreliose-Spezi kennt aber gute Medikamente, die der Hausarzt nicht kennt, und der Spezi ist auch dazu bereit, sie dir über einen längeren Zeitraum zu verschreiben. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesen Medikamenten gemacht. Letzten Endes kannst du da aber nichts anderes machen, als auszuprobieren, auf welche Medikamente dein Körper ansprichst. Und außerdem natürlich Ausschlußdiagnostik nicht vergessen, das geht aber auch mit dem normalen Hausarzt.
Zitieren
Thanks given by: micci
#8

Ich habe auch sehr viele blaue Flecken. Vor allem an den Beinen und armen.Unter der antibiose kommt mir vor jetzt mehr. Ohne dass ich mich gestoßen habe und sie schmerzen auch nicht. Blutbild und gerinnung ist bei mir immer in Ordnung.
Ich habe keine Ahnung woher das kommt. Wenn du eine Erklärung für dieses Phänomen gefunden hast berichte bitte.
Zitieren
Thanks given by:
#9

Vielleicht darf ich etwas dazu sagen:

Borrelien lieben kollagene Fasern; die haben wir überall im Körper; auch Blutgefäß-Wände bestehen m. W. zu großen Teilen daraus. Vereinfacht: Borrelie "frisst" Kollagene in Blutgefäßen an; Blutgefäße leiden Schaden. Ergebnis ggf. blaue Flecken, im "dümmeren" Fall an Arteriolen oder Arterien Schäden (Risse, Aneurysmen usw.)... Ich selbst hatte ansatzlos schon einen Arteriolenriss im Finger. Mein Lieblingscousin bekam (nach 3. Borreliose und natürlich mit Doxi "ausbehandelter" Antibiose und einigen Jahren "unklarer Kränkelei"?!) nachts einen Aortenriss. Er hatte doppeltes Pech, obwohl er zäh war: Nach dem ersten Krankenhaus nichts Schlimmes; morgens bemerkte man im KH, dass doch was Schlimmeres zu sein schien => Rettungshubschrauber und ab in nächste große Klinikum; "guter" Operatuer, der den gerissenen Aortenbogen austauschte (leider 7 min. Herzstillstand in der OP und ein "...reanimationspflichtiger postoperativer Zwischenfall..." zwei Tage nach der OP. - Seither liegt er als Schwerstpflegefall mit schwerem Gehirnschaden da... Bewegungsunfähig, schwer krank - aber lukratives Patientengut.

Bitte verzeiht mir diese Deutlichkeit. Ich will auch niemandem Angst machen. Aber: Sein Beispiel schmerzt. Er war eine "Kampfsau" wie ich, nur eben als "Kerl" - und der anständigste Mensch auf Erden, den ich kenne, seit gemeinsamen Kindertagen liebe. Seinen 50. Geburtstag verbrachte er schon als Schwerstpflegefall.

Leider alles wahr... Was gäbe ich darum, wenn ich etwas für ihn tun könnte...
Zitieren
Thanks given by: claudianeff
#10

Hast du denn die Laborblätter, die du hier einstellen kannst mit geschwärzten Namen. Positiv ist manchmal nicht gleich positiv und negativ nicht negativ. Am einfachsten geht das als PDF-Datei oder das Bilddatei max ca. 700x500 Pixel. Klingt nach fehlenden Thrombozyten.

Für eine reine Borrelieninfektion sehe ich die Symptome eher ungewöhnlich. Würde dazu versuchen noch weitere Infektionen zu betrachten.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Makibaby


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste