15.01.2013, 21:29
Hallo,
wie kann eine chronische Infektion mit Borellien sicher festgestellt werden? Ich habe eine Menge Tests hinter mir, mehrere LTT und einen PCR. Die Testergebnisse waren immer negativ oder grenzwertig. Nur bei der Dunkelfelmikroskopie wurden Borellien entdeckt. Ich habe aber gelesen, das die Dunkelfelmikroskopie nicht aussagekräftig ist.
Meine zweite Frage wäre, welche Therapien wären bei chronischer Borreliose angebracht? Ich habe eine Therapie hinter mir, ich erhielt 20 Tage lang Cefritaxon intravenös und parallel 10 Tage Metronizadol. Die Erste Woche war schlimm, aber ab der 2. Woche ging es mir wesentlich besser. 2 Wochen nach der Behandlung verschlechtete sich mein Zustand wieder, und nach 6 Wochen war alles wieder beim alten. Mein Internist schickte mich darauf hin zum Psychologen und ich meinen Internisten in die Wüste
Gruß Lucky
wie kann eine chronische Infektion mit Borellien sicher festgestellt werden? Ich habe eine Menge Tests hinter mir, mehrere LTT und einen PCR. Die Testergebnisse waren immer negativ oder grenzwertig. Nur bei der Dunkelfelmikroskopie wurden Borellien entdeckt. Ich habe aber gelesen, das die Dunkelfelmikroskopie nicht aussagekräftig ist.
Meine zweite Frage wäre, welche Therapien wären bei chronischer Borreliose angebracht? Ich habe eine Therapie hinter mir, ich erhielt 20 Tage lang Cefritaxon intravenös und parallel 10 Tage Metronizadol. Die Erste Woche war schlimm, aber ab der 2. Woche ging es mir wesentlich besser. 2 Wochen nach der Behandlung verschlechtete sich mein Zustand wieder, und nach 6 Wochen war alles wieder beim alten. Mein Internist schickte mich darauf hin zum Psychologen und ich meinen Internisten in die Wüste

Gruß Lucky