Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Vor 4 Tagen Zeckenbiss-jetzt schon AB?
#1

Hallo,

ich habe vor vier Tagen eine Zecke bei mir entdeckt (seitlicher Oberschenkel).
Obwohl ich sie sehr schnell entdeckt habe (nach ca. 5-6 Stunden), habe ich eine sehr starke Schwellung und starken Juckreiz gehabt. Die Stelle ist mittlerweile nur noch ca. 2cm im Durchmesser und gerötet. Keine Wanderröte. Allerdings habe ich einen nach oben wandernden Schmerz (von der Stärke ähnlich wie eine Prellung) am Oberschenkel vorne.
Eine Prellung kann es nicht sein, da ist nichts zu sehen. Muß ja nicht mit der Zecke zusammenhängen, aber komisch ist es schon.

Ich war heute wg. grippalem Infekt beim Arzt und habe von dem Biss erzählt und die Stelle gezeigt.
Er hat Blut abgenommen, um es testen zu lassen und mir ein AB verschrieben (Doxycyclin 200/10 Stück-ich wiege ca. 63 kg).

Eigentlich kann man das doch noch gar nicht im Blut feststellen, oder?
Ich bin noch nicht sehr lange bei dem Arzt (Allgemeinmediziner), habe aber schon festgestellt, daß er sofort AB verschreibt.

Nun sitze ich hier mit der Packung und überlege, ob ich es nehmen soll oder nicht. Wir wohnen in Norddeutschland, also eigentlich auch kein Risikogebiet.

Macht es Sinn jetzt "auf Verdacht" ein AB zu nehmen?

Vielen Dank und viele Grüße!
KermitJessy
Zitieren
Thanks given by:
#2

Eigentlich, so sagte mir ein Arzt in Siegen, sind Antikörper quasi umgehend nachweisbar.Wichtig ist, SOFORT prophylaktisch mit AB behandelt zu werden.

Slainte, Cam

VIRTUS IUNXIT MORS NON SEPARABIT
Zitieren
Thanks given by:
#3

Hallo KermitJessy,

willkommen in diesem Forum! Icon_winken3

Zitat:Eigentlich kann man das doch noch gar nicht im Blut feststellen, oder?

Mit dieser Vermutung liegst du genau richtig. Antikörper auf Borrelien bilden sich allerfrühstens nach 2-3 Wochen, eher nach 6-8 Wochen.
Von daher sind diese sehr frühen Antikörper-Suchtests nicht sehr aussagekräftig.
Zecken können übrigens nicht nur Borrelien übertragen, sondern zig verschiedene Erreger, die evtl. auch für deine derzeitigen Beschwerden verantwortlich sein könnten.
Ich würde das Antibiotikum nehmen und sehr genau darauf achten, ob und wie sich deine Symptome weiterentwickeln.
Falls du dich tatsächlich mit Borrelien infiziert haben solltest, ist eine 10 tägige Antibiose mit 200mg/Doxy evtl. nicht ausreichend.

Außerdem solltest du wissen, dass eine frühe Antibiose die Antikörperbildung bei einer erfolgten Borrelieninfektion unterdrücken kann. Das ist wichtig zu wissen, wenn trotz Beschwerden serologische Folgetests negativ bleiben.

Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Filenada
#4

Da sieht man mal wieder was Mediziner so alles erzählen wenn sie keine Ahnung haben.

Bei Ihnen hätte ich wohl bessere Chancen gehabt, Frau Dr.Tomate.Ich bin sehr froh dieses Forum entdeckt zu haben.

Slainte mhath, Cam

VIRTUS IUNXIT MORS NON SEPARABIT
Zitieren
Thanks given by:
#5

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!

Der grippale Infekt ist sicher ein "echter" grippaler Infekt, weil ich Halsschmerzen, Husten, Schnupfen und Fieber habe und außerdem mein Mann und mein Sohn ihn vorher hatten :-)

Bleibt noch dieser komische Schmerz im Oberschenkel, der heute allerdings schon schwächer ist als gestern.
Und ich vertrage AB so schlecht und muß morgen dringend trotz Infekt zum Zahnarzt, weil mir ein Stück vom Zahn abgebrochen ist und es furchtbar weh tut.
Ich schlafe noch mal drüber und nehme ggfs. morgen nach dem Zahnarzt das AB.

Leonie, wie lange sollte man denn bei einer Infektion mit Borrelien ein AB nehmen?
Und was passiert, wenn ich jetzt nur 10 Tage nehme-ist das dann praktisch "umsonst"?

Danke!

Alles Liebe
Jessy
Zitieren
Thanks given by:
#6

Hallo und Grüße,
du schreibst, daß du wegen eines grippalen Infekts beim Arzt warst. Hattest du Grippesymptome schon vor der Zecke oder erst danach? Grippeähnliche Symptome, jedoch ohne den typischen Atemwegsinfekt, können erste Anzeichen einer sich entwickelnden Borreliose sein, vor allem körperliche Abgeschlagenheit und das typische Gefühl, "morgen liege ich mit Grippe im Bett" können ein Hinweis sein. Gruß Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#7

Zitat:Leonie, wie lange sollte man denn bei einer Infektion mit Borrelien ein AB nehmen?

Tja, Jessy, da streiten sich die Geister. Undecided

Die Standardtherapie sieht max. 3-4 Wochen Doxycyclin/200mg pro Tag vor.
Das hilft auch sehr vielen Leuten, aber leider nicht allen. Bei mir hat das trotz sehr schneller, frühzeitiger Diagnose schnurstraks in die Chronifizierung geführt.
Da kein Mensch vorher absehen kann, ob man zu den Glücklichen gehört bei denen die Standardtherapie ausreicht, würde ich (könnte ich denn wählen) länger und höherdosiert behandeln.

Zitat:Und was passiert, wenn ich jetzt nur 10 Tage nehme-ist das dann praktisch "umsonst"?

Deshalb schrieb ich dir, dass du deine Beschwerden beobachten sollst.
Falls du irgendwelche seltsamen, unspezifischen Symptome entwickeln solltest, würde ich an deiner Stelle auf einer Weiterbehandlung bestehen und keinesfalls nach 10 Tagen/AB die Therapie beenden.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#8

(23.09.2013, 18:55)Oolong schrieb:  Hallo und Grüße,
du schreibst, daß du wegen eines grippalen Infekts beim Arzt warst. Hattest du Grippesymptome schon vor der Zecke oder erst danach? Grippeähnliche Symptome, jedoch ohne den typischen Atemwegsinfekt, können erste Anzeichen einer sich entwickelnden Borreliose sein, vor allem körperliche Abgeschlagenheit und das typische Gefühl, "morgen liege ich mit Grippe im Bett" können ein Hinweis sein. Gruß Oolong

Mein Mann war so um den 03.09. krank- da fing es an. Bei unserm Sohn fing es am 13./14./15. merklich an. Bei mir waren die ersten schwachen die Grippesymptome am 20.09., also zwei Tage nach dem Zeckenbiss.
Aber ich habe auch richtigen Schnupfen und Halsschmerzen/Husten mit AuswurfConfused*sorry*
Insofern glaube ich nicht ,daß es mit dem Zeckenbiss zu tun hat.

LG
Jessy
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Oolong
#9

Nach 5-6 Stunden Saugzeit ist eine Infektion unwahrscheinlich.

Reizung, Rötung und Verlauf ohne Borre-Infektion ist etwa vergleichbar mit einem Mückenstich.

Vor meiner Wanderröte hatte ich das vielleicht 100 mal (meist früh erkannt).

Nur wenn das EM offensichtlich ist, würde ich unverzüglich mit AB beginnen.

"Demokratie ist ein Verfahren, was sicherstellt, daß wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen."
Zitieren
Thanks given by:
#10

(23.09.2013, 21:12)kuno59 schrieb:  Nach 5-6 Stunden Saugzeit ist eine Infektion unwahrscheinlich.

Reizung, Rötung und Verlauf ohne Borre-Infektion ist etwa vergleichbar mit einem Mückenstich.

Vor meiner Wanderröte hatte ich das vielleicht 100 mal (meist früh erkannt).

Nur wenn das EM offensichtlich ist, würde ich unverzüglich mit AB beginnen.

Hallo Kuno,

Wahrscheinlichkeit hat leider kein Gedächtnis Sad. Je nachdem wie schnell die Zecke ein Blutgefäß gefunden hat oder wenn sie nicht sachgerercht entfernet wurde, sind die Zeiten irrelevant, wenn nach dem Stich Beschwerden auftreten.

Beschwerden, wie Schmerzen, die das ganze Bein heraufziehen, würde ich jetzt nicht einfach ignorieren .

Beschwerden, wie einen grippalen Infekt, nachdem die ganze Famile schon damit zu tun hat, würde ich jetzt nicht heranziehen.

Letztendlich weiß es überhaupt keiner, was los ist. Deshalb, und alleine wegen der Schmerzen, würde ich eine Antibiose zum jetzigen Zeitpunkt bei mir einfordern. Obs richtig ist, das wird keiner wissen. Obs nun die 99. Zecke war die immer harmlos war oder die 100. die verseucht war oder vielleicht schon die erste, hätte man höchstens durchs Einschicken der Zecke in ein Labor feststellen können. Das entfällt jetzt also auch.

Also was bleibt: Vogel Strauss und Kopf in den Sand oder Im Zweifelsfall erstmal zuschlagen und dann fragen. Icon_toadrevenge

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , Waldgeist


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste