Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


#1

Hallo,
ist der positive LTT allein aussagekräftig? Symtome sprechen dafür, mein Doc sagt: ja. Nur der Neurologe meint: ohne positiven Elisa oder Westernblot zählt der nicht.Confused

Danke
Martina
Zitieren
Thanks given by:
#2

Dein Doc richtet sich nach seinen Erfahrungen und was dem Patienten holft.Ein Neurologe richtet sich oft nach den Leit(d)linien die andere begünstigen-oder nur Laborwerte schönen. Im endeffekt liegt die entscheidung bei dir-wem du vertraust. -anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#3

Liebe Martina,

letztendlich gibt es so gut wie keine beweisende Tests für eine aktive Borreliose und auch keine Tests, die sehr zuverlässig wären.

Borreliose sollte immer auch eine klinische Diagnose sein, die durch Anamnese, Beschwerdebild und Ausschlussdiagnostik gestellt werden sollte. Labortests können höchstens unterstützende, sollten jedoch niemals alleinig wegweisend sein.

Falls dein Neurologe meint, dass der LTT die Diagnose nicht stützt, sollte er dir die Beschwerden erklären-aber Achtung: Psychosomatisch sollte außenvorbleiben! Der LTT zählt in der Regel in der Schulmedizin oft nicht, da er auch falsch positiv ausfallen kann.

Bei aktuer Infektion findet man z.B. keine Antikörper, da diese dann erst 4-6 Wochen nach Infektion gebildet werden - bei alten Infektionen kann die Antikörperbildung unter Umständen auch wieder verschwinden oder sehr schwach auffallen. Vor allem sind die Tests zum Teil nicht besonders empfindlich und erfassen nicht alle Borrelienstämme. Leider weiß man nie, an welchen Test man gekommen ist.

Es wäre also zu fragen, was an Ausschlussdiagnostik schon gemacht wurde, die deine Beschwerden ansonsten erklären könnten.

Sind außer Borrelien auch andere Infektionen mitbetrachtet worden? Nicht selten spielen auch Herpesviren bei solchen Infektionen mit eine Rolle und ein Aufflammen der Symptome kann Herxheimer - Reaktion sein aber auch reaktivierte Viren.

Wie auch immer bei entsprechenden Symptomen und dem begründeten Verdacht auf Borreliose würde ich auch dementsprechend behandeln.

Bitte lass dir die Befunde aus dem Labor in Kopie geben, dann könntest du hier auch nochmal nachfragen und dir selbst einen Überblick verschaffen von dem, was schon untersucht wurde. Denn negativ ist nicht immer gleich negativ. Da ist oft auch Interpretationsspielraum drin.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
#4

Morgen

Frage mal deinen Super Neuro warum der LTT eine Kassenleisung bei TBC ist ?

Und ob die Beschwerden bei TBC auch Psyo. sind .

Hausel
Zitieren
Thanks given by: Filenada , johanna cochius
#5

@ Anfang
Meinem Doc! Der ist echt super und dem vertraue ich voll, auch wenn er kein Spezi ist. Er ist aber voll motiviert, hört zu und informiert sich sonst auch weiter.

@urmel
Mach ich gleich mal in einem neuen Thread. Seid Januar im KH lasse ich mir alles in Kopie geben. Nachdem sie mir sagten "was ich mir so einbilde"

@ Hausel
Ich denke, den werde ich nicht mehr so schnell sehen. Der wollte mir nur auch etwas von Stress erzählen.
Zitieren
Thanks given by: anfang


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste