Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Das leidige Arztbudget
#1

Das Arztbudget dürfte ein nicht zu unterschätzender Faktor sein, weshalb unsere Versorgung so ist wie sie ist (nämlich schlecht). Ich versuche gerade dieses System zu verstehen, zu verstehen weshalb ich nirgends Ceftriaxon auf Kasse bekommen kann, obwohl es mir vermutlich hilft und ich sogar einen positiven IgM Elisa + Blot habe. So nach dem Motto: Wenn man den Feind kennt, kann man sich eine Taktik zur Gegenwehr überlegen.

Der folgende Artikel eines Allgemeinmediziners ist recht interessant: Die leidigen Budgets

Zitat:Da ich für den klassischen Schul-Drückeberger, der nur eine ärztliche Entschuldigung für einen übereifrigen Lehrer braucht (die diesem definitiv nicht zusteht), auch 35 Euro bekomme, brauche ich also möglichst viele solch gesunder Patienten, um die kranken angemessen behandeln zu können.

Zitat:Überschreite ich mein Medikamenten- oder Heilmittelbudget um mehr als 15 %, gerate ich in Regressgefahr. Ab 25 % tritt Beweislastumkehr ein. Ich muss beweisen, dass ich nicht unwirtschaftlich gehandelt habe. Das heisst, dass ich den budgetüberschreitenden Teil aus meinem Privatvermögen bezahlen muß. Solche Massnahmen sind existenzgefährdend.

Ich bin grade wirklich drauf und dran, wieder die KV-Beiträge zu boykottieren um davon die Therapie zu finanzieren. Hatte das vor ein paar Jahren gemacht, bis die KV dann Haftbefehl (!) beim Amtsgericht beantragt hat.
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Hydrangea , Regi , Filenada , Hanna
#2

(02.12.2015, 17:09)Markus schrieb:  Ich bin grade wirklich drauf und dran, wieder die KV-Beiträge zu boykottieren um davon die Therapie zu finanzieren. Hatte das vor ein paar Jahren gemacht, bis die KV dann Haftbefehl (!) beim Amtsgericht beantragt hat.

Icon_ben_hypno Mach das mal lieber nicht .....

Was sagt denn die KK dazu, dass dir das Medikament nicht bezahlt wird? Zumindest für 2-3 Wochen wäre ja schulmedizinisch begründbar bei entsprechender Diagnose.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:
#3

(02.12.2015, 17:33)urmel57 schrieb:  Was sagt denn die KK dazu, dass dir das Medikament nicht bezahlt wird?

Was soll die KK sagen? Die bezahlen die Therapie natürlich, WENN ein Arzt sie verordnet. Aber wegen Budgetzwang wird das kaum ein Arzt verordnen, wenn man nicht eine Neuroborreliose nach Definition der Neurologen hat. Weil bei allem anderen reicht ja Doxy.

Man bringt hier subtil die Ärzte und Patienten gegeneinander auf, denn theoretisch könnten die Ärzte auch eine ordentliche Analytik mit PCR-Analysen, Lymphozytendifferenzierung, etc. machen (weil es wird ja alles von der KV bezahlt). In der Praxis wird man das aber nie bekommen, da der Arzt dann die Gefahr von Umsatzeinbußen hat oder gar Regressforderungen bekommt.
Zitieren
Thanks given by: Hydrangea , Regi
#4

Die derzeitige Situation mit dem Budget ist für die Ärzte ebenso eine Zumutung wie für uns Patienten.
Ich habe zum Glück einen sehr Regressforderungserfahrenen Kassenarzt (von dem ich einen Teil der Behandlung bekomme), der diesbezüglich eine gewisse sarkastische Gelassenheit entwickelt hat, während der Infusion witzeln wir schon mal rum.
Ich habe mal vorsichtig angefragt, was denn so wegen meiner Behandlung passieren könnte. Der Arzt meint, er wird sich dann im Falle des Falles schon bei mir melden. Wir haben uns dann geeinigt, dass ich ja bis zum Rest meines Lebens in der Praxis putzen könnte, um das Geld wieder reinzuholen Icon_winkgrin Icon_mttao_staubsaugen

Aber im Ernst, wie sich unser Gesundheitssystem entwickelt ist eine Tragödie, für Patienten und Ärzte. Ich habe das Gefühl, wir haben irgendwann amerikanische Zustände, für uns Borreliosepatienten ist es ja schon soweit, dass die Behandlungsqualität von den privaten finanziellen Mitteln abhängt. Das ist sehr traurig und beschämend.

Der Schwere der Krankheit angemessene Leitlinien wären schon ein sehr großer Fortschritt zur Absicherung der Ärzte und ich könnte mir vorstellen, dass sich dann auch mehr Ärzte trauen würden, die Krankheit schneller und länger zu behandeln.

Werde auch du Mitglied bei OnLyme - ich bin dabei: http://www.onlyme-aktion.org

Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen
(Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan)
Zitieren
Thanks given by: Nala , Luddi , anfang , urmel57 , Hydrangea , Regi , Filenada
#5

RE. Das leidige arzt Budget
Meine kk wollte keimen infusionen mehr bezahlen und meine Akte wurde nach Bielefeld geschickt ohne mich einzuladen ,die gaben über meinen Kopf entschieden ,wollten den Bericht nicht rausrücken, dann habe ich mit den rechts Anwalt gedroht ,und sie schickten den Bericht meinen arzt ,habe eine Kopie bekommen .ich habe das meiner neuen kk erzählt die haben nur mit den Kopf geschüttelt ,die zahlen auch hompatisches mittel .wollen jetzt eine Infusionen therapie beantragen .
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Hydrangea , Regi
#6

Vielleicht hilfreich
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...sonderheit
Vielleicht einige gute Argumente in Heft 6
http://www.bzk-online.de/der-bzk/bzk-nac...ren-flyer/
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste