Forum Borreliose & Co-Infektionen
Milcheiweißallergie und Darmbakterien??? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Unterstützende Maßnahmen bei Borreliose und Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Milcheiweißallergie und Darmbakterien??? (/showthread.php?tid=6554)

Seiten: 1 2


RE: Milcheiweißallergie und Darmbakterien??? - ibi - 07.03.2015

Gelten Probiotika denn überhaupt als Medi?
Ansonsten steht ja immer drauf: "Kann Spuren von xy enthalten".


RE: Milcheiweißallergie und Darmbakterien??? - Rosenfan - 07.03.2015

Das es einen Unterschied gibt zwischen Lactose und Milcheiweiß, war mir nicht bewusst, obwohl die Familie schon reichlich Unverträglichkeiten hat.
Wie wurde das eigentlich getestet?

Vielleicht hilft dieser Link

Ansonsten hilft wohl nur Lesen des Beipackzettels oder eine Information durch den Apotheker.
http://www.internisten-im-netz.de/de_news_6_0_231_medikamente-k-nnen-unbekannte-zusatzstoffe-enthalten.html

Gruß - Rosenfan


RE: Milcheiweißallergie und Darmbakterien??? - ibi - 07.03.2015

Hier zur Zusammensetzung der Milch http://www.chemieunterricht.de/dc2/milch/m-zustzg.htm

Nur gegen das Fett scheinen Allergien/Unverträglichkeiten zumindest selten zu sein.

Auf Antikörper gegen Milcheiweisse kann man im Blut testen. Lactoseintoleranz wird mittels Atemtest nachgewiesen(allerdings ist die Fehlerrate oft trotz akuter Symptome hoch).


RE: Milcheiweißallergie und Darmbakterien??? - Ehemaliges Mitglied - 07.03.2015

Hallo Borreärger,
bringen dich die letzten 2 Absätze weiter ?
Alles Gute
http://darmgesundheit.at/hp648/Unvertraeglichkeiten.htm


RE: Milcheiweißallergie und Darmbakterien??? - borrärger - 12.03.2015

Hallo,

weil ich am Wochenende weg war, hab ich es noch gar nicht geschafft hier rein zu schauen und jetzt gerade erst entdeckt, was ihr mir noch schönes geschrieben und geschickt habtIcon_danke_ATDE

ja, es wurde im Blut getestet. die Arzte sagen, die Tests sind nicht ganz zuverläßig. Aber ich hoffe, daß das das Milcheiweiß, des Pudels Kern mit dem Magenhorror ist. Probiotika darf ich nehmen, die ohne Lactosezusatz auf jeden Fall, zwei Apotheken haben mich zurückgerufen, das war nett. Wie es mit den Bakterirn wo Lactose draufsteht ist, muss ich nochmal genau in Erfahrung bringen. Ich bin jetzt erst mal ganz streng, da es meinem Magen sehr schlecht geht.


RE: Milcheiweißallergie und Darmbakterien??? - Rosenfan - 12.03.2015

Hallo,

gleich zu Anfang habe ich gedacht, ob es auch eine andere Ursache bei Dir geben könnte. Ich weiß ja, dass es nicht die Lactose ist, die dir Beschwerden bereiten. Ich weiß aber, dass Lactose und vielleicht auch Milcheiweiß eher auf den Darm schlägt.
Ist bei Dir schon mal auf Sorbit-Unverträglichkeit getestet worden? Das macht Magenschmerzen.

Gruß Rosenfan

PS.: ich habe leider eine mit Lebensmittel-Unverträglichkeiten reich gesegnete Familie.
.


RE: Milcheiweißallergie und Darmbakterien??? - borrärger - 12.03.2015

Hi Rosenfan,

Es wurde bisher alles getestet, was man mit Blut oder Haut Testen kann.(Ob das bei Sorbit ist , weiß ich nicht) Ich werde aber nochmal fragen.Sorbit ist ja wohl ein Zucker. Zucker allgemein gehe ich im Moment aus Sicherheitsgründen sowieso aus dem Weg. Da ich auch einen Zuckerverdacht habe. Die einzigen Tests die bei mir noch fehlen sin die Atemtests: Lactose, Fructose, Saccharose. So hat man mir gesagt. Kommt erst Ende des Monats. Ich muß aber vorher vom Esomeprazol runter sein, sonst kann ich die Tests gar nicht machen.

Ich frag nach . Danke


RE: Milcheiweißallergie und Darmbakterien??? - Rosenfan - 12.03.2015

Hallo,

Sorbit darf mit normalem Zucker nicht verwechselt werden.
Schau mal hier!

Alles Gute - Rosenfan