RE: Vllt Borelliose? -
Knöpfchen - 10.01.2015
Ich glaube ich habe mich vertan. 145,--. Nicht 245,--. Sorry. Da ich total neben mir stehe/stand, hab ich dass wohl falsch im Kopf gehabt. Warum heißes Eisen??
LG, Knöpfchen
RE: Vllt Borelliose? -
anfang - 10.01.2015
(10.01.2015, 00:42)Knöpfchen schrieb: Ich glaube ich habe mich vertan. 145,--. Nicht 245,--. Sorry. Da ich total neben mir stehe/stand, hab ich dass wohl falsch im Kopf gehabt. Warum heißes Eisen??
LG, Knöpfchen
Die LTT kosten hielt ich für derart unseriös hoch und damit auch den Arzt. - anfang -
RE: Vllt Borelliose? -
Knöpfchen - 19.01.2015
Mal was für mich interessantes. Hab ja meinen Befund noch nicht. Hatte aber inzwischen unabhängig einen Termin bei meiner Rheumatologin und meinem Neurologen. Bei beiden habe ich den Stand bzgl B. erzählt. Und von beiden kam - natürlich völlig unabhängig voneinander - die gleiche Reaktion. Sie kennen dieses Zentrum und sind beide überzeugt, dass der Befund positiv sein wird. Mein Neuro meinte, ich wäre für ihn die Erste, die dort "ohne" raus kommt. Die Frage ist, was kommt dann.
Meine pers Meinung ist ja die, dass ICH keinen Sinn darin sehe, jetzt, nach 26 Jahren AB zu schlucken. Bin sicher, dass sich meine Erschöpfung durch AB nicht ändern lässt. Die andere Frage ist auch, dass man das dann alles "brav" selber zahlen muss. Dazu bin ich weder in der Lage noch bereit. Beide Ärzte sind der Meinung, dass dort damit nur Geld "gemacht" wird. Dieser Gedanke ist nicht völlig abwegig.
Mal sehen, wie's weiter geht... Werde berichten. Termin ist ja erst am 12. Feb. ...
RE: Vllt Borelliose? -
urmel57 - 20.01.2015
Hallo Knöpfchen,
was auch immer du tust und wo immer du nun auch hingehst. Du solltest wissen, dass sich bei vielen Ärzten bezüglich der Borreliose ein ausgeprägtes Lagerdenken breitgemacht hat, das nur wenig tatsächlich fundierten wissenschaftlichen Hintergrund hat.
Zwischen - "alle bekommen Borreliose attestiert und man kann damit viel Geld verdienen" und "es ist nie Borreliose und wir geben auch kein Geld für weitere Abklärung oder Behandlungsversuche aus" gibt es jedoch ein weites unbearbeitetes Feld, dem sich kaum einer annimmt.
Ich persönlich halte den LTT bei negativem Antikörpernachweis auf alle Fälle für ein sinnvolles Instrument, um weitere Erkenntnisse zu bekommen. Allerdings macht jede Testung eigentlich auch nur Sinn, wenn man sich vorher überlegt, was man mit den gewonnenen Erkenntnissen anstellen möchte.
Wenn Erschöpfung dein einzigstes Symptom ist und du jetzt schon sicher weißt, dass du Antibiotika nicht probieren willst, macht es eigentlich nach meinem Verständnis heraus auch wenig Sinn, teure Tests aus eigener Tasche zu bezahlen.
Welchen Weg du gehen möchtest, kannst du eigentlich auch nur alleine entscheiden.
Aus meinen Erfahrungen heraus kann ich dir zumindest versichern, dass Schilddrüsenunterfunktion, Eisenmangel, Vitaminmangel und jeder andere Erreger zu großer Erschöpfung und Müdigkeit führen kann. Trotzdem habe ich durch Antibiotika, die ich auf Grund meiner Beschwerden und eines positiven Borrelien- LTT bekommen habe deutliche Verbesserungen erfahren. Zuvor habe ich jedoch alle Mängel weitgehend beseitigt und zunächst darauf als Ursache gesetzt.
Ich selbst bin der Überzeugung, dass man auch noch nach Jahren mittels Antibiotika Verbesserungen erfahren kann - es gibt aber keine Gewähr hierfür, ebenso ist nicht ausgeschlossen, dass weitere Symptome hinzukommen können.
Dazu gibt es noch sehr viele weitere Erfahrungen, die sehr unterschiedlich sind. Wie auch immer du dich entscheidest, ich wünsche dir, dass du Klarheit bekommst und natürlich auch dabei Erfolg hast. Vielleicht magst du uns ja darüber auch weiterhin berichten.
Liebe Grüße Urmel
RE: Vllt Borelliose? -
hanni - 20.01.2015
hallo knöpfchen,
lies mal hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5830&highlight=verbl%C3%BCffend+gut
da wurde jemand anfangs quasi aus versehen therapiert und es stellte sich überraschung über überraschung ein......

hanni
RE: Vllt Borelliose? -
Knöpfchen - 21.01.2015
Vielen Dank für eure Antworten und Meinungen.
Ich gebe dir - Urmel - vollkommen Recht in dem was du sagst. Die ersten Schritte waren bei mir auch die SD da ich Hashimoto habe. Div Blutuntersuchungen, sowie Abklärung bzgl NW von Medi's wurde vorgenommen. Erstz als das alles negativ war, meine Erschöpfung jedoch schlimmer und schlimmer wurde, bin ich auf B gestoßen.
Da meine "Wahl" zwischen B und CFS steht, habe ich mich zuerst auf die B konzentriert. Falls das negativ ausfallen sollte, werde ich einen Facharzt für CFS aufsuchen.
Der Hauptgrund für die Abklärung ist für mich erst mal dem "Kind" endlich einen Namen geben zu können. Danach die Frage "was kann ich tun". Falls ich AB empfohlen kriegen sollte, will ich erst mal genauer wissen, was SS bringen soll. Und selber zahlen kann ich es auf keinen Fall. Bin ab 1.4. arbeitslos und habe wegen der Erschöpfung zusätzlich zum Alter keine Chance, eine neue Arbeit zu finden.
Ein weiterer Grund für die Untersuchung ist, dass ich etwas schriftliches brauche um u.a. dem AA zu beweisen, das ich nicht normal arbeiten kann.
Ob Erschöpfung das einzige Problem ist, kann ich so nicht sagen, es gibt so einiges, das nicht wirklich sicher einen Grund hat. Könnte also auch aufgrund der B sein.
Also werde ich wohl erst mal den Befund abwarte. Wenn es euch interessiert Berichte ich gerne weiter darüber.