Blasenentzündung durch Antibiose? -
lisa_hertz - 11.02.2017
Ich habe jetzt Donnerstag vor einer Woche mit einer erneuten Antibiese angefangen.
Ich habe eine Woche lang Metrodinazol genommen und dann Freitag vor einer Woche ein Brennen beim Wasserlassen und im Unterleib gemerkt.
Mein Frauenarzt stellte Mittwoch eine Blasenentzündung fest.
Könnte es sein, dass Metro diese Blasenentzündung ausgelöst hat?
Einmalige Einnahme von Monuril, das mir der FA verschrieb brachte leider nichts :(
RE: Blasenentzündung durch Antibiose? -
johanna cochius - 12.02.2017
Interessant was du da sagst...
Ich kann mir an für sich nicht vorstellen das Metro so etwas auslöst, aber ich hatte Metro 8 Wochen i.V. und 2 Wochen nach dem Absetzen meinen ersten HWI in meinem Leben.
LG Jo
RE: Blasenentzündung durch Antibiose? -
Filenada - 12.02.2017
Mein Gyn hat's mir mal so erklärt: Wenn man als Frau/Mädchen auf der Toilette "von hinten nach vorn" wischt, holt man sich unerwünschte Bakterien vom Darm in Richtung Scheide und Harnleiter.
Und wenn dort (z. B. durch ABs, die ja überall hinkommen, wo Durchblutung stattfindet) kein "Gleichgewicht" mehr herrscht, ist 'ne Harnleiter-/Blasen-/Vaginalinfektion vorprogrammiert.
RE: Blasenentzündung durch Antibiose? -
linus - 12.02.2017
Ich glaube nicht, dass es die falsche Wischtechnik ist.
RE: Blasenentzündung durch Antibiose? -
johanna cochius - 12.02.2017
Ja das habe ich auch gehört.
Aber ich wische definitiv richtig herum *auf den Tisch klopf*

Ich denke jede HWI lässt sich damit nicht erklären. Auf fremden Klos kann man sich auch was einfangen etc.
RE: Blasenentzündung durch Antibiose? -
Filenada - 12.02.2017
(12.02.2017, 15:33)johanna cochius schrieb: Auf fremden Klos kann man sich auch was einfangen etc.
Da setzt man sich ja eh nicht rauf.
RE: Blasenentzündung durch Antibiose? -
Suse 007 - 12.02.2017
Antibiotika zerstören Bakterien im Körper, auch die guten und speziell im Darm und in der Vagina. Daher ist Durchfall bei einer Antibiose ebenso wahrscheinlich wie eine Infektion im Genitalbereich. Soweit mein Wissensstand.
LG Suse
RE: Blasenentzündung durch Antibiose? -
johanna cochius - 12.02.2017
Zitat:Da setzt man sich ja eh nicht rauf.
Wir nicht, ich kenne aber genügend die das machen...
RE: Blasenentzündung durch Antibiose? -
urmel57 - 12.02.2017
Hast du mal in den Beipackzetteln geschaut?
– Dysurie, Cystitis, Harninkontinenz stehen bei Metronidazol dabei, neben einigem anderen.
http://www.sz-produkte.de/pdf/fi/metronidazolsandoz400mgtabletten.pdf
Liebe Grüße Urmel
RE: Blasenentzündung durch Antibiose? -
Leon - 13.02.2017
(12.02.2017, 16:23)Filenada schrieb: (12.02.2017, 15:33)johanna cochius schrieb: Auf fremden Klos kann man sich auch was einfangen etc.
Da setzt man sich ja eh nicht rauf.
Mh... und was ist mit den öffentlichen WCs in Kaufhäusern, beim Feiern/Essen/Trinken gehen in Gaststätten, Schule, Betrieb, Krankenhaus usw.?
Ich muss mich in meinem Leben so an die 1000x auf "unpersönliche" WCs gesetzt haben - auch während der Kombi-AB mit Tinidazol und Minocyclin! Hab nie was gekriegt... mehr als Yomogi wurde von mir nicht gegen die Abtötung von Bakterien eingesetzt - und ich glaub kaum, dass es was bringt bei HWIs... Hefekulturen/-bakterien siedeln sich ja nicht in der Blase an und beschützen diese. Oder?
Bei 14 Tage Cefotaxim gabs auch keine Probleme trotz erlaubten "Missbrauchs" fremder Toiletten

Ich setze mich jedoch manchmal auf die Hände drauf, irgendwie Angewohnheit - ob das neben richtiger "Wischtechnik" was bringt, weil der A... sauber bleibt und keine Bakterien aus Versehen in eine Öffnung gelangen können? Oder eher schlimmer, weil man die Bakterien dann an den Händen hat? Keine Ahnung! Da wäre noch mal die Frage an euch: Wie lange überleben Baktierien maximal auf der Haut vs. den Schleimhäuten?
Und: Das Klopapier selbst ist wahrscheilich auch fast nie keimfrei, oder? Da reibt man die Viecher möglicherweise erst recht in eine vordere und/oder hintere Öffnung rein (je nachdem, ob Frau oder Mann)?

VG Léon