Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose, nicht sicher, wird aber behandelt
#31

Kurzeszes OFF Topic, Richtigstellung:
(16.09.2016, 09:07)KeyLymePie schrieb:  
(16.09.2016, 08:55)borrärger schrieb:  Testen kannst Du erst frühstens fünf bis sechs Wochen nach der Einnnahme des letzten Ab, da die Ab die Testergebnisse verfälschen.

Gilt das nicht nur für den LTT / Elispot? Alle anderen Tests kann man doch auch locker während AB machen. Außerdem macht es doch eh keinen Sinn den Elisa Test zu wiederholen?


KeyLymePie, ich gebe Dir in dem Punkt recht, dass ein Elisa zur Verlaufskontrolle nicht geeignet ist
Zitat:Eine Verlaufskontrolle nach antibiotischer Behandlung ist mit den üblichen Antikörpertests so gut wie nicht möglich
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infof...oerper.htm

Dass während und kurz nach einer Therapie nicht getestet werden sollte, da die Ergebnisse verfälscht werden, gilt nicht nur für den LTT
Zitat:Zur Kontrolle des Behandlungserfolgs ist der LTT 8-10 Wochen nach Ende einer Antibiotika-behandlung durchzuführen
http://www.laborzentrum.org/dokumente/borrelien-ltt.pdf


Auch für den Elisa gilt, während oder kurz nach einer Ab Therapie können die Werte in beide Richtungen (nach oben oder unten) verfälscht werden. Hier werden zum Teil sogar noch größere Abstände empfohlen, wie ich oder einige testende Labore sie propagieren.


Zitat:Auch nach einer (erfolgreichen) Therapie fallen die Werte nur langsam ab. Kontrollen sind frühestens 2 Monate nach der Therapie ratsam.
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infof...oerper.htm

Zitat:Nach erfolgreicher Therapie fallen IgG- (und IgM-) Antikörper nur langsam ab. Eine kurzfristige Therapiekontrolle mittels Serologie ist deshalb nicht sinnvoll.
http://www.labor-enders.de/423.html

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#32

@ m1ster0
Ich hatte Dir trotzdem noch einen zweiten Elisa empfohlen, weil Du womöglich zu einem neuen Spezie gehst und ganz am Anfang der Diagnostik stehst. Oft kommt in einem anderen labor auch ein anderes Ergebnis raus. Du suchst ja noch weitere Gewißheit für die Diagnose. Das selbe Labor sollte es natürlich nicht sein. Spezies testen oft in zuverlässigeren Laboren. Dein neuer Spezie wird es wissen.
Entschuldige, dass wir hier zwischendurch einbischen vom Thema abgekommen sind.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste