Ich schließe mich urmel an und denke, daß Reiz- oder Entzündungsprozesse im Rahmen der sogenannten Erstverschlimmerung (= Herheimer Reaktion) sehr wohl möglich sind.
Dr. Petra Hopf-Seidel schreibt dazu in ihrem Buch "Krank nach Zeckenstich" auf Seite 240:
"Kommt es unter der antibiotischen Therapie zu einer Verstärkungsreaktion, oder auch Jarisch-Herxheimer-Reaktion genannt, kann man davon ausgehen, daß Borrelien durch das gerade eingenommene Antibiotikum zerstört werden und ihre Zellbestandteile eine toxische Wirkung ausüben. Es kommt zu einem regelrechten "Zytokinsturm" mit hoher Anflutung von TNF-alpha und Interferon gamma, die beide eine Entzündungsreaktion anzeigen. Meist kommt es dabei zu einer Verstärkung bereits vorher vorhandener Symptome oder von Beschwerden, die früher schon einmal vorhanden waren ..."
Alles Gute wünscht dir die Oolong
Dr. Petra Hopf-Seidel schreibt dazu in ihrem Buch "Krank nach Zeckenstich" auf Seite 240:
"Kommt es unter der antibiotischen Therapie zu einer Verstärkungsreaktion, oder auch Jarisch-Herxheimer-Reaktion genannt, kann man davon ausgehen, daß Borrelien durch das gerade eingenommene Antibiotikum zerstört werden und ihre Zellbestandteile eine toxische Wirkung ausüben. Es kommt zu einem regelrechten "Zytokinsturm" mit hoher Anflutung von TNF-alpha und Interferon gamma, die beide eine Entzündungsreaktion anzeigen. Meist kommt es dabei zu einer Verstärkung bereits vorher vorhandener Symptome oder von Beschwerden, die früher schon einmal vorhanden waren ..."
Alles Gute wünscht dir die Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart