04.07.2017, 16:14
Dazu müsste man erstmal sicher wissen, ob man Bartonellen hat und welche Symptome davon kommen. Mein Titer ist von 1:320 vor Therapie auf 1:80 gefallen, wobei es mir nicht besser geht, sondern schlechter. Bei mir scheint aber die Borre das Hauptproblem zu sein. Zwei Monate Mino + Rifa haben an meinen Titern für Cpn übrigens nichts geändert. Vielleicht sind die Barts weg, dann müssten die Titer irgendwann negativ sein. Oder mein IS ist so schlecht, dass es einfach weniger AK als sonst produziert.
Ein Freund hat viel Wirkspiegel messen lassen unter Rifa und da auch etwas drüber recherchiert. Die Halbwertszeit von Rifa fällt schon nach recht kurzer Einnahme gewaltig ab (auf 2 h in seinem Fall, ist aber auch in der Fachinfo in der Größenordnung beschrieben) und vermutlich werden die Spiegel von den meisten anderen Antibiotika drastisch erniedriegt. Bei Clari gibt es Untersuchungen dazu, da hat man unter Rifa noch 10 % vom normalen Spiegel. Rifa scheint mir daher kein sonderlich empfehlenswertes Antibiotikum zu sein, es sei denn man kontrolliert die Wirkspiegel der anderen Antibiotika. Bei Tetras ist das machbar, bei Makroliden nicht wirklich.
Ein Freund hat viel Wirkspiegel messen lassen unter Rifa und da auch etwas drüber recherchiert. Die Halbwertszeit von Rifa fällt schon nach recht kurzer Einnahme gewaltig ab (auf 2 h in seinem Fall, ist aber auch in der Fachinfo in der Größenordnung beschrieben) und vermutlich werden die Spiegel von den meisten anderen Antibiotika drastisch erniedriegt. Bei Clari gibt es Untersuchungen dazu, da hat man unter Rifa noch 10 % vom normalen Spiegel. Rifa scheint mir daher kein sonderlich empfehlenswertes Antibiotikum zu sein, es sei denn man kontrolliert die Wirkspiegel der anderen Antibiotika. Bei Tetras ist das machbar, bei Makroliden nicht wirklich.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg