19.07.2020, 00:50
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mens...62837.html
Ich glaube bei bestimmten Fragestellungen kann sie hilfreich sein.
Aus #17
Was ist mit Kältespray?
Um vor dem Entfernen der Zecke das "Erbrechen" und die damit vielleicht Übertragung zu verhindern.
Die Quelle 3 im Link gibt eine Zeit von 3-8 Sekunden an.
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ltespray
Oder dem Gegenteil, ich nahm diese Erfindung nicht sehr ernst, weil nicht ausreichend warm. Mir wurde aber erklärt: Man stelle sich Eiweiß in der Bratpfanne vor, ein Hühnerei was anfängt zu stocken.
https://www.welt.de/gesundheit/article19...hilft.html
Ich glaube bei bestimmten Fragestellungen kann sie hilfreich sein.
Aus #17
Zitat:Zitat:2. Jede Manipulation oder Quetschen der Zeckenleibs vermeiden.
Notfalls einfach mit einem Taschenmesser einfach aushebeln, oder die Zecke einfach abrasieren.
Die steckt nicht ihren „Kopf“, sondern wie jedes Insekt nur ihren „Stachel“, das Hypostom in die Haut.
Der ist aber ungefährlich, die Infektiongefahr ist sofort gestoppt und der „Stachel“ kann man später entfernen. Oder kommt wie ein kleinster Holzsplitter auch von selbst aus der Haut
Die 2 Grundregel hat bei mir nicht gestimmt und das 2 Mal! Wenn die Zecke im Stress ist, kommen die Erreger offensichtlich auch nach kürzester Zeit in die Wunde. Aufgrund dieser dummen Regel blieb ein Stich auch unbehandelt was mir jetzt die Probleme macht.
Was ist mit Kältespray?
Um vor dem Entfernen der Zecke das "Erbrechen" und die damit vielleicht Übertragung zu verhindern.
Die Quelle 3 im Link gibt eine Zeit von 3-8 Sekunden an.
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ltespray
Oder dem Gegenteil, ich nahm diese Erfindung nicht sehr ernst, weil nicht ausreichend warm. Mir wurde aber erklärt: Man stelle sich Eiweiß in der Bratpfanne vor, ein Hühnerei was anfängt zu stocken.
https://www.welt.de/gesundheit/article19...hilft.html