Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


#14

Meine Beiträge unter - Presse ohne Worte - konnte ich nicht mehr hier im Forum finden.

Es wir wohl noch lange dauern bis die zu 90 % erscheinende typische Wanderröte ihre wirkliche prozentuale Erscheinung in der Presse findet.
So werden weiterhin Betroffene in Sicherheit gewogen, werden chronisch und landen am Ende bei OnLyme.

Die Wanderröte, die bei gut 90 Prozent der Infektionen auftritt, blieb ebenfalls aus.

Aus: *
Zecken: Der Krieg um die Borreliose - Spektrum der Wissenschaft

Ein Landesgesundheitsamt, fischera und ... sehen das anders.

In etwa 50 Prozent der Infektionen entsteht an der Stichstelle nach einigen Stunden bis zu zwei oder drei Wochen eine mindestens münzgroße Hautrötung, manchmal juckend, manchmal schmerzlos: Wanderröte (Erythema migrans).  
Ein Fehlen dieser Hautrötung schließt aber eine Borrelieninfektion nicht aus
Aus:
https://www.ms.niedersachsen.de/download...reliosepdf

Betroffene berichten dazu:
14. Veröffentlichung zur Datenerhebung - Borreliose Nachrichten (borreliose-nachrichten.de)

*
ich dachte das wäre eine gute Quelle, der wissenschaftlichen Berichterstattung, aber vielleicht versuchen sie auf zu vielen Gebieten aktiv zu sein.

Vielleicht möchte JEMAND diesen Herrn mal kontaktieren, ich bin dazu zu müde geworden, nicht nur heute.

Dr. Daniel Lingenhöhl, Chefredakteur bei „Spektrum der Wissenschaft“

Über den Herrn.
„Der Wissenschaftsjournalismus kann und muss über den wissenschaftlichen Fortschritt aufklären“ 
| Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (fau.de)

Nachtrag
Keine Ahnung warum manche Beiträge nicht gleich erscheinen.
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Presse - von Helena - 09.03.2013, 07:08
RE: Presse - von Rosa45 - 09.03.2013, 11:50
RE: Presse - von Extremcouching - 09.03.2013, 14:01
RE: Presse - von Rosenfan - 09.03.2013, 15:13
RE: Presse - von Vivi - 09.03.2013, 17:44
RE: Presse - von AlexMu - 02.03.2022, 10:48
RE: Presse - von Helena - 09.03.2013, 18:36
RE: Presse - von Hibiskus - 09.03.2013, 21:11
RE: Presse - von judy - 09.03.2013, 21:24
RE: Presse - von Stahlkocher - 10.03.2013, 19:45
RE: Presse - von Ehemaliges Mitglied - 13.03.2019, 11:50
RE: Presse - von Ehemaliges Mitglied - 26.04.2022, 03:31
RE: Presse - von Ehemaliges Mitglied - 26.04.2022, 03:33
RE: Presse - von Ehemaliges Mitglied - 26.04.2022, 03:34
RE: Presse - von krudan - 30.04.2022, 09:47
RE: Presse - von Ehemaliges Mitglied - 06.08.2022, 00:15
RE: Presse - von Ehemaliges Mitglied - 15.10.2022, 22:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste