25.10.2022, 18:34
Hallo Kathie,
die Laboruntersuchung kann nicht zwischen einer aktiven und vergangenen Borreliose unterscheiden. Was sehr sicher ist, dass du Kontakt mit Borrelien hattest und das schon länger zurückliegt, d. h. länger als 2-3 Monate. Eine Zecke merkt man öfters nicht, die Nymphen sind klein und im Speichel sind Stoffe, die dafür sorgen, das man nichts spürt. Je länger die Zecke (unbemerkt) saugen kann, desto wahrscheinlicher wird eine Übertragen von Borrelien, wenn die Zecke infiziert ist. Die Wanderröte haben auch nicht alle Borreliosepatienten.
Deine Symptome sind prinzipiell mit einer Borreliose zu vereinbaren, der Antikörpertest ist positiv und du wurdest noch nie therapiert. Hat dein Arzt nun eine Antibiotika-Therapie empfohlen, falls ja welche? Ich denke, dass wäre nun das Sinnvollste und dann schauen, ob die Beschwerden darauf ansprechen.
die Laboruntersuchung kann nicht zwischen einer aktiven und vergangenen Borreliose unterscheiden. Was sehr sicher ist, dass du Kontakt mit Borrelien hattest und das schon länger zurückliegt, d. h. länger als 2-3 Monate. Eine Zecke merkt man öfters nicht, die Nymphen sind klein und im Speichel sind Stoffe, die dafür sorgen, das man nichts spürt. Je länger die Zecke (unbemerkt) saugen kann, desto wahrscheinlicher wird eine Übertragen von Borrelien, wenn die Zecke infiziert ist. Die Wanderröte haben auch nicht alle Borreliosepatienten.
Deine Symptome sind prinzipiell mit einer Borreliose zu vereinbaren, der Antikörpertest ist positiv und du wurdest noch nie therapiert. Hat dein Arzt nun eine Antibiotika-Therapie empfohlen, falls ja welche? Ich denke, dass wäre nun das Sinnvollste und dann schauen, ob die Beschwerden darauf ansprechen.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world