29.10.2022, 06:55
Die Einteilung der Stadien ist meist nicht ganz klar zu trennen und man unterscheidet nur noch in Früh-und Spätstadium. Klare Diagnosen gibt es derzeit nur bei gesicherten Hauterscheinungen, gesicherter Beteiligung des Nervensystems oder der Gelenke. Das zu sichern ist nur mit sehr aufwändigen Verfahren möglich, was Wochen bis Monate Behandlungsverzug bedeuten würde. Im Falle des gesicherten Ergebnises würde dann auch mit Doxycyclin behandelt werden. Die hohen Werte im IgG und die vielen Banden im Blot sind jedoch ein klares Indiz für eine ältere Infektion.
Die Infektion kann schon lange vor Auftreten der Symptome stattgefunden haben. Zeckenstiche werden dazu oft nicht bemerkt.
Da sonst nichts gefunden wurde, wiegt der Verdacht schwer, dass die Symptome auf die Borrelieninfektion zurückzuführen sind. Da es keine verlässlichen Aktivitätsmarker bei Bluttests gibt und viele Symptome unspezifisch sind, gibt es den pragmatischen Weg der Behandlung, den dein Arzt mit Die eingeschlagen hat.
Was der Auslöser ist, dass eine stumme Infektion dann plötzlich ausbricht, weiß man letztlich nicht. Man weiß auch nicht, welche Rolle zusätzliche Vireninfektionen oder andere bakterielle Erreger spielen. Grundsätzlich können viele Viren dann auch ähnliche Beschwerden machen. Dagegen würden Antibiotika natürlich nichts nutzen und die Situation ggf. auch verschärfen können. 100%ige Diagnosen gibt es in der Medizin leider oft nicht. Da kommt es auch sehr auf das Ansprechen der Behandlung an, wenn genügend Indizien dafür sprechen.
Es ist gut, wenn Du einen Arzt hast, mit dem Du das besprechen kannst.
Liebe Grüße Urmel
Die Infektion kann schon lange vor Auftreten der Symptome stattgefunden haben. Zeckenstiche werden dazu oft nicht bemerkt.
Da sonst nichts gefunden wurde, wiegt der Verdacht schwer, dass die Symptome auf die Borrelieninfektion zurückzuführen sind. Da es keine verlässlichen Aktivitätsmarker bei Bluttests gibt und viele Symptome unspezifisch sind, gibt es den pragmatischen Weg der Behandlung, den dein Arzt mit Die eingeschlagen hat.
Was der Auslöser ist, dass eine stumme Infektion dann plötzlich ausbricht, weiß man letztlich nicht. Man weiß auch nicht, welche Rolle zusätzliche Vireninfektionen oder andere bakterielle Erreger spielen. Grundsätzlich können viele Viren dann auch ähnliche Beschwerden machen. Dagegen würden Antibiotika natürlich nichts nutzen und die Situation ggf. auch verschärfen können. 100%ige Diagnosen gibt es in der Medizin leider oft nicht. Da kommt es auch sehr auf das Ansprechen der Behandlung an, wenn genügend Indizien dafür sprechen.
Es ist gut, wenn Du einen Arzt hast, mit dem Du das besprechen kannst.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)