10.05.2013, 22:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2013, 09:45 von ll Moderator ll.)
(09.05.2013, 20:22)XXX schrieb: Was aber fast nie betrachtet wird, aber wohl einer der häufigsten Ursachen sein dürfte, ist das Entfernen der Zecke.
Deshalb gibt es nur zwei Grundregeln bei Zeckenstichen.
1. Eine Zecke so schnell wie möglich entfernen
(Je länger die Saugdauer um so größer das Risiko!)
2. Jede Manipulation oder Quetschen der Zeckenleibs vermeiden.
Notfalls einfach mit einem Taschenmesser einfach aushebeln, oder die Zecke einfach abrasieren.
Die steckt nicht ihren „Kopf“, sondern wie jedes Insekt nur ihren „Stachel“, das Hypostom in die Haut.
Der ist aber ungefährlich, die Infektiongefahr ist sofort gestoppt und der „Stachel“ kann man später entfernen. Oder kommt wie ein kleinster Holzsplitter auch von selbst aus der Haut
Die 2 Grundregel hat bei mir nicht gestimmt und das 2 Mal! Wenn die Zecke im Stress ist, kommen die Erreger offensichtlich auch nach kürzester Zeit in die Wunde. Aufgrund dieser dummen Regel blieb ein Stich auch unbehandelt was mir jetzt die Probleme macht.
Gruß
Ponti
Username entfernt. Mod
#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#