Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Frage zu Westernblot
#9

(12.08.2013, 22:35)malin schrieb:  Ja, so möchte man nicht mehr weiter machen...das ist kein Leben mehr!

Dann würdet ihr aufgrund meiner Tests und Symptome (hatte im April 2011 eine kreisrunde Rötung an der li. Wade, aber keine Zecke, ging nicht zum Arzt, Rötung verschwand wieder...ca. 3 Wochen später hatte ich eine 3-tägige " Sommergrippe" mit starken Gliederschmerzen, hohes Fieber und starke Kopfschmerzen...danach nur noch müde, müde, Hörsturz, Tinnitus, Schlafstörungen, Schwindel, Benommenheit, Alkoholunverträglichkeit etc., ich wusste nicht was da geschah!)

WB für B.garinii positiv, LTT positiv, Erythema migrans, "Grippe" 3 Wochen später...als Borreliosearzt würde ich dich sofort behandeln, denn für mich besteht keine Zweifel für eine aktive Borreliose.

Zitat:einen AB-Versuch starten?

An deiner Stelle würde ich es zumindest probieren.Hast du einen Borreliosearzt in deiner Nähe gefunden? Kannst du dir die Behandlung leisten? Ich glaube nicht, daß ein guter Borreliosearzt dir eine Antibiose bei diesen Befunden und dieser Symptomatik verweigern würde.

Wurden VitB12 bzw. Holo-TC und Ferritin bei dir schon gemessen? Denn bei Hashimoto Patienten gesellt sich gerne eine Autoimmungastritis dazu, die zu eine Resorptionsstörung von VitB12 und Eisen führt.Daher haben viele Patienten einen VitB12 und Eisenmangel, der ebenfalls zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche führt.

Laut wissentschaftlichen Untersuchungen leiden ca. 30-40% der Hashimoto Patienten gleichzeitig an einer Autoimmungastritis, aber die Dunkelziffer liegt vermutlich höher, denn in diesen epidemiologischen Untersuchungen werden zur Diagnose einer AI Gastritis meist nur die AKs gegen die Parietalzellen gemessen, dabei haben bis zu 40% der AI Gastritis Patienten keine erhöhten AKs gegen die PZ.

Unsere mehrjährige Erfahrung im HT Forum: die Mehrheit (> 60-70%?) der HT Patienten leiden gleichzeitig unter VitB12 und Eisenmangel, wahrscheinlich aufgrunde einer unerkannten AI Gastritis (die meisten Ärzte lassen ihre HT Patienten nicht darauf untersuchen).

In unserem Lexikon im HT Forum kannst du dich über vitB12, Eisenmangel und AI Gastritis informieren.

Ansonsten: ich mache mit der Katzenkralle zusammen mit proteolytischen Enzymen (Bromelain, Serrapeptase) sehr gute Erfahrungen.Mein Schmerzpegel (mein einziges Bo-Symptom) ist damit von 5-8 auf 0-3 innerhalb 4 Monaten runtergegangen.Allerdings waren die Herxs am Anfang nicht sehr angenehm, das Durchhalten hat sich aber gelohnt.

Ich denke, die Katzenkralle eignet sich gut für Langzeittherapien, weil sie eben viel besser vertragen wird als schulmedizinischen AB.Würde ich wieder ABs gegen die Borreliose einnehmen, würde ich die Katzenkralle und proteolytische Enzyme (zur Biofilmauflösung und Erhöhung des AB Spiegels bzw. bessere Penetration des AB im Gewebe) auf jeden Fall zusätzlich zum AB bzw. in den AB Pausen einnehmen.

Was mich an den meisten AB stört, ist daß die meisten nicht gegen Zystenformen und Biofilme wirken (außer Tinidazole und Metronidazole laut Sapi).Somit glaube ich nicht, daß man allein mit AB die Mehrheit der Bakterien erwischen kann.Hier liegt der Vorteil der Katzenkralle, die laut Sapi gegen diese Erregerformen wirkt.Somit scheint mir die Kombi AB + Katzenkralle/Otoba Wurzel ("Banderol" von Nutramedix) eine sinnvolle Kombination.

Ich hoffe, du findest endlich die Möglichkeit, diese furchtbaren Symptome zu beseitigen und daß du schnellmöglichst wieder ein normales Leben haben wirst!

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , Furchenlurch


Nachrichten in diesem Thema
Frage zu Westernblot - von malin - 12.08.2013, 21:38
RE: Frage zu Westernblot - von leonie tomate - 12.08.2013, 21:47
RE: Frage zu Westernblot - von malin - 12.08.2013, 22:01
RE: Frage zu Westernblot - von leonie tomate - 12.08.2013, 22:15
RE: Frage zu Westernblot - von urmel57 - 12.08.2013, 22:21
RE: Frage zu Westernblot - von malin - 12.08.2013, 22:35
RE: Frage zu Westernblot - von Sunflower - 19.08.2013, 11:31
RE: Frage zu Westernblot - von leonie tomate - 12.08.2013, 22:40
RE: Frage zu Westernblot - von malin - 12.08.2013, 22:47
RE: Frage zu Westernblot - von malin - 19.08.2013, 21:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste