07.03.2014, 13:56
Hallo Stern,
zur Beurteilung der Aussagekraft des ELISpots noch drei weitere Links:
http://www.labor-staber.de/f-infe-elisp.php
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
(siehe Seite 8)
http://www.aerzteblatt.de/archiv/56172/I...iose-Tests.
Du siehst, alles in allem sehr schwierig. Ich bin ja selbst bei diversen Ärzten gewesen. Von den Standard-Schulmedizinern wird ja mitunter noch nicht einmal ein positiver Westernblot akzeptiert - am ehesten dann, wenn IgM und IgG positiv sind.
Bei den Borreliose-Spezis schwören wohl recht viele auf den LTT. Einen Arzt hatte ich bisher, der sagte, der LTT tauge nichts, der ELISpot wäre genauer. Bin mal gespannt, wie mein Test ausfällt, d.h., ob sich dieses Ergebnis mit dem kürzlich durchgeführten LTT-Test deckt.
Liebe Grüße, IrisBeate
zur Beurteilung der Aussagekraft des ELISpots noch drei weitere Links:
http://www.labor-staber.de/f-infe-elisp.php
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
(siehe Seite 8)
http://www.aerzteblatt.de/archiv/56172/I...iose-Tests.
Du siehst, alles in allem sehr schwierig. Ich bin ja selbst bei diversen Ärzten gewesen. Von den Standard-Schulmedizinern wird ja mitunter noch nicht einmal ein positiver Westernblot akzeptiert - am ehesten dann, wenn IgM und IgG positiv sind.
Bei den Borreliose-Spezis schwören wohl recht viele auf den LTT. Einen Arzt hatte ich bisher, der sagte, der LTT tauge nichts, der ELISpot wäre genauer. Bin mal gespannt, wie mein Test ausfällt, d.h., ob sich dieses Ergebnis mit dem kürzlich durchgeführten LTT-Test deckt.
Liebe Grüße, IrisBeate
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).