Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


borreliose befund. interpretation?
#3

Hallo Christina,

herzlich willkommen bei uns! Icon_fred_blumenstauss

Hier erstmal ein Link zu den SHG:

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=111

Zu deinen Fragen:

Zitat:was ich aus diesen werten nicht erkennen kann, ist, was sie jetzt eigentlich genau aussagen wollen. bedeutet "erfolgter borrelien-kontakt" (wie es in dem zusatztext zu meinen werten stand) nun, dass ich gleich automatisch auch eine so genannte lyme-borreliose habe/gehabt habe?

Es bedeutet, dass du mit Borrelien infiziert wurdest. Es sagt noch nichts darüber aus, wie diese Infektion bei dir verlaufen wird.
Darüber kann auch niemand eine vernünftige Prognose abgeben.

Es kann sein, dass du irgendwann eine vermeintliche Grippe hattest, die tatsächlich eine Reaktion auf die Erstinfektion mit Borrelien war.
Evtl. "war es das" für dich.

Die Symptome die du schilderst, können "alles oder nichts sein". Für Panik besteht kein Anlass.
Es gibt keine wirklich verlässlichen Zahlen und Statistiken, aber deutliche Anhaltspunkte dafür, dass die Durchseuchung der Gesamtbevölkerung relativ hoch sein muss.

Nicht alle diese Menschen werden chronisch krank. Selbst wenn sicher davon auszugehen ist, dass viele Borreliosekranke unter "falschen Segel reisen" (MS, Rheuma, Fibromyalgie, Chronisches Müdigkeitssyndrom, Depression, Somatisierungsstörung etc.), gibt es offensichtlich auch deutlich mildere Verläufe.

Die Ausprägung dieser Erkrankung scheint von vielen Faktoren abhängig zu sein...Zustand des Immunsystems, Vorerkrankungen, mit welchen (und wie vielen) Borrelienstämmen die Infektion erfolgte, Co-Infektionen, evtl. auch genetische Präpositionen (wie gut können die Erreger als "Angreifer" erkannt werden)...etc.

Ich würde empfehlen, dass du aufmerksam und kritisch die weitere Entwicklung beobachten solltest.
Klär ab, ob es andere, verifizierbare Ursachen für deine Beschwerden gibt.


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste