28.11.2014, 11:13
Ach du meine Güte Carlchen,
wenn ich die Laborwerte sehe, dann kommen mir die Tränen. Sind denn die Ärzte mittlerweile von allen guten Geistern verlassen und behandelnd nur noch nach Laborwerten und Berechnungen daraus?
Ich sehe daraus, dass sehr wohl Antikörper im Liquor zu finden sind ! Was bei den eingestellten Werten noch fehlt, sind auch die Werte aus dem Westernblot oder auch Bestätigungsblot und noch einige andere.
Aufgrund der Antikörper kann man weder eine aktive Borreliose bestätigen noch ausschließen. Sie sollten lediglich Hinweise auf mögliche Ursachen geben. Bei Borreliose ist letztendlich doch das klinische Bild entscheidend, ob eine Behandlung notwendig ist oder nicht. Die Liqourdiagnostik liefert durchaus eine hohe Anzahl falsch negativer Befund, dessen sollten sich Ärzte eigentlich auch bewusst sein.
Wenn dein Mann noch nie auf Borrelien antibiotisch behandelt wurde, halte ich eine aktive Borrliose für sehr denkbar, denn Borrelien lösen sich in der Regel nicht von alleine in der Luft auf.
Bitte sucht euch einen wirklich erfahrenen Arzt, der euch da weiterhelfen kann, eigentlich sollte das Krankenhaus da durchaus auch schon Maßnahmen mit einer Antibiose einleiten. Ob die 0-8-15 Behandlung dann ausreicht, bliebe abzuwarten aber man könnte die Tendenz erkennen wo es hingeht.
Aktive Borreliosen ragieren auf Antibiotika oft heftig mit Symptomverstärkung, die dann aber abflauen sollten nach und nach. Wartezeiten für gute Spezialisten sind leider ziemlich lang, aber ich würde dir raten, dich schon jetzt gründlich umzuhören und versuchen wo unterzukommen. Es wären sicherlich noch weitere Untersuchungen sinnvoll.
Vielleicht hilft die dieses Dokument weiter:
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...MS_LNB.pdf
Liebe Grüße Urmel
wenn ich die Laborwerte sehe, dann kommen mir die Tränen. Sind denn die Ärzte mittlerweile von allen guten Geistern verlassen und behandelnd nur noch nach Laborwerten und Berechnungen daraus?
Ich sehe daraus, dass sehr wohl Antikörper im Liquor zu finden sind ! Was bei den eingestellten Werten noch fehlt, sind auch die Werte aus dem Westernblot oder auch Bestätigungsblot und noch einige andere.
Aufgrund der Antikörper kann man weder eine aktive Borreliose bestätigen noch ausschließen. Sie sollten lediglich Hinweise auf mögliche Ursachen geben. Bei Borreliose ist letztendlich doch das klinische Bild entscheidend, ob eine Behandlung notwendig ist oder nicht. Die Liqourdiagnostik liefert durchaus eine hohe Anzahl falsch negativer Befund, dessen sollten sich Ärzte eigentlich auch bewusst sein.
Wenn dein Mann noch nie auf Borrelien antibiotisch behandelt wurde, halte ich eine aktive Borrliose für sehr denkbar, denn Borrelien lösen sich in der Regel nicht von alleine in der Luft auf.
Bitte sucht euch einen wirklich erfahrenen Arzt, der euch da weiterhelfen kann, eigentlich sollte das Krankenhaus da durchaus auch schon Maßnahmen mit einer Antibiose einleiten. Ob die 0-8-15 Behandlung dann ausreicht, bliebe abzuwarten aber man könnte die Tendenz erkennen wo es hingeht.
Aktive Borreliosen ragieren auf Antibiotika oft heftig mit Symptomverstärkung, die dann aber abflauen sollten nach und nach. Wartezeiten für gute Spezialisten sind leider ziemlich lang, aber ich würde dir raten, dich schon jetzt gründlich umzuhören und versuchen wo unterzukommen. Es wären sicherlich noch weitere Untersuchungen sinnvoll.
Vielleicht hilft die dieses Dokument weiter:
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...MS_LNB.pdf
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)