25.06.2015, 07:51
Mit verlässlichen Markern ist das so ne Sache....die wünscht man sich oft 
Der ANA ist ein grober Screening-Test, allerdings auch kein verlässlicher Marker. Man muss nicht unbedingt eine Autoimmunerkrankung haben, wenn der ANA erhöht ist, andererseits schließt ein negativer ANA eine Autoimmunerkrankung nicht vollständig aus. Überaktivitäten der T-Lymphozyten werden so viel ich weiß z.B. beim ANA nicht erfasst.
LG Niki

Der ANA ist ein grober Screening-Test, allerdings auch kein verlässlicher Marker. Man muss nicht unbedingt eine Autoimmunerkrankung haben, wenn der ANA erhöht ist, andererseits schließt ein negativer ANA eine Autoimmunerkrankung nicht vollständig aus. Überaktivitäten der T-Lymphozyten werden so viel ich weiß z.B. beim ANA nicht erfasst.
LG Niki