Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Auch Wissen kann unterstützend sein
#16

Zitat:Meinen Recherchen zufolge haben wir am Bodensee (und evtl. im Schwarzwald) die höchste Durchseuchungsrate an Borrelien (80%?) überhaupt
Aus #1:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7251
Hier etwas aus 2014, Bodensee 50 % Durchseuchung auch über Co. Bakterien ...
http://www.parasitenfrei.de/de/aktuelles...pril-2014/
Das ist aber wieder ein Hammer:
Zitat:Die abschließende Pathogenanalyse für das Jahr 2014 konnte bisher aufgrund verringerter finanzieller Mittel nicht abgeschlossen werden.
Zitat:Untersuchung der Ökologie von Zecken als Überträger von Krankheitserregern in Baden-Württemberg im Bezug auf Habitat, Landnutzung, Wirtstiere und Klima
Aus:
http://www.fachdokumente.lubw.baden-wuer...E=METADATA
Auch etwas was wer kennt ?
Zitat:Neoehrlichia mikurensis
Aus:
http://www.zoonosen.net/News/articleType.../1179.aspx
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/58...schwaechte

Auch wenn ich überlege, wie wurde noch vor 5 Jahren untersucht, in sehr vielen Laboren, zu den unsicheren Tests kam auch noch häufig es wurde nur auf EINEN B-Stamm untersucht. Co.-Erreger, was ist das denn in einer Zecke. Da sind wir ein Stück weiter, denke ich, wenn der aufgeklärte Patient dem Arzt hilft, wenn es nötig ist.

Doch unterm Strich ist alles ??? Hier gibt es ein neues Rätsel, auf dem Gebiet der FSME:

Zitat:Hotspots sind gefährlich
Hotspots oder Naturherde heißen diese verseuchten Gebiete und sie geben der Wissenschaft Rätsel auf. Bis heute weiß man nicht genau, warum etwa auf der einen Seite des Weges die Durchseuchung mit FSME Viren bis zu 20 mal höherer ist als auf der anderen Seite.

Doch ein Mann kommt der Lösung inzwischen sehr nahe. Dr. Gerhard Dobler von der Bundeswehr in München. Der Arzt hat inzwischen zahlreiche Hotspots ausfindig gemacht. Einer davon liegt bei Amberg, wo überdurchschnittlich viele Einwohner an FSME erkrankten. Doch warum gerade hier?

Aus:
http://www.hr-online.de/website/fernsehe...t_55248657
Zitieren
Thanks given by: Hydrangea


Nachrichten in diesem Thema
Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 30.05.2013, 18:20
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Oolong - 31.05.2013, 18:01
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 09.06.2013, 14:45
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Oolong - 09.06.2013, 15:57
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von landei - 09.06.2013, 21:32
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 07.11.2013, 13:52
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 26.04.2014, 11:14
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 13.06.2014, 12:36
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 14.07.2014, 11:33
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Filenada - 14.07.2014, 19:14
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 22.07.2014, 13:11
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 29.08.2014, 11:47
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 02.12.2014, 12:20
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 17.12.2014, 13:43
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 11.03.2015, 14:52
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 13.07.2015, 12:38
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 24.10.2015, 11:31
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 13.02.2016, 11:37
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Filenada - 13.02.2016, 23:38
RE: Auch Wissen kann unterstützend sein - von Ehemaliges Mitglied - 18.03.2016, 11:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste