Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Therapieverlauf mit Minocyclin
#11

Hallo
ich nehme zum ersten Mal Antibiotika wg. Borrelien und bin seit 3 Tagen auf der vollen Dosis, 200, Minocyclin.
Ich habe seit letzter Nacht die Lymphknoten am Hals stark geschwollen und sehr schmerzhaft. Ich kann kaum den Kopf bewegen. Ist das auch eine Nebenwirkung von Minocyclin? Ist das normal?
Ich kenne mich noch nicht gut aus mit der Thematik und lese immer von Herxheimer Reaktionen. Sind das dann immer Symptome, die man von vor dem Antibiotikum her schon kennen muss? Also dass bekannte Symptome nochmals stärker auftreten?
Weil weder die Lymphknoten noch die Kopfschmerzen, noch die Gelenkschmerzen in den kleinen Gelenken und das Gepieke in den Muskeln kenne ich von vorher.
Ich kenne diese arge Lymphknotenschwellung nur von damals, als ich wegen Kinderwunsch Intralipid ausprobiert habe (wurde als harmlos und Immunsystemregulierend bei Hashimoto, was ich auch habe, erklärt, es senkt die Killerzellen in Anzahl und Aktivität. Wird als Geheimtipp bei Autoimmunerkrankungen im Forum dort gehandelt.). Es hat sich dann später herausgestellt, dass ich eh schon unter Norm Killerzellen, auch aktive habe. Somit hat das Intralipid das Immunsystem wohl nochmals in die falsche Richtung geschoben.

Hieße das dann, dass jetzt wieder mein Immunsystem durch das Minocyclin am Boden ist, wenn die Lymphknoten so anschwellen? Aber das ist ja gerade das, was den Viechern wieder helfen würde.
Vielleicht weiß Jemand was dazu? Hattet Ihr das auch?
LG Karin
Zitieren
Thanks given by: Heinzi


Nachrichten in diesem Thema
Therapieverlauf mit Minocyclin - von jakobor - 10.10.2015, 11:07
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Mainz06 - 10.10.2015, 12:50
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Luddi - 10.10.2015, 13:17
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von jakobor - 10.10.2015, 14:20
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Luddi - 10.10.2015, 15:01
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Markus - 10.10.2015, 22:48
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Hydrangea - 10.10.2015, 20:35
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Luddi - 11.10.2015, 08:07
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Chrissy65 - 14.10.2015, 12:18
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von jakobor - 14.10.2015, 13:09
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Kari - 14.10.2015, 15:52
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Heinzi - 14.10.2015, 16:58
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Kari - 15.10.2015, 15:24
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Heinzi - 18.10.2015, 19:44
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Toddy71 - 16.10.2015, 17:59
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von jakobor - 18.10.2015, 19:25
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Toddy71 - 18.10.2015, 19:53
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Kari - 22.10.2015, 10:06
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Ehemaliges Mitglied - 22.10.2015, 13:12
RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - von Kari - 23.10.2015, 16:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste