Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neurologische Probleme bei frischer Infektion - wann Besserung nach Doxy?
#11

Zitat:Ich würde eigentlich gerne was anderes machen als rumhängen, um auf andere Gedanken zu kommen... aber will auf keinen Fall was riskieren.

Wenn Du Dich körperlich fit genug fühlst gehe spazieren oder fahre Fahrrad oder mache etwas worauf Du Lust hast; Versuche auf Deinen Körper zu hören und ich würde auch nichts übertreiben;

Aber vorsicht bei Doxy mit Sonneneinstrahlung (steht im Beipackzettel); Das kann wirklich böse enden;

LG,

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by: borrärger , mikky
#12

Bei einer Infektion ist Schonung angesagt, jedenfalls zu nichts zwingen. Die höhere Dosis würde ich persönlich ab jetzt mit 2x200 mg fahren, damit zumindest der Spiegel möglichst zügig aufgesättigt wird. Falls du kein Folgerezept bekommst, dosierst du halt wieder mit 200-300 mg. Es sollten halt in Summe mindestens 3 Wochen sein (wenn der Arzt es so gesagt hat), wobei ich eher 4 Wochen machen würde. Man sollte bei so einem Krankheitsbild möglichst keine Therapieversager riskieren und bei Doxy sind keine ernsthaften NW zu erwarten, auch nicht bei 400 mg.
Zitieren
Thanks given by: Amrei
#13

Super, danke. Ich gehe jeden Tag ein Stück spazieren, mal schneller und weiter und mal nur ein bisschen, je nachdem, wie gut das geht. Dann behalte ich das erstmal bei. Sonne hab ich auf dem Schirm, habe 50+ sonnencreme da. Im Schatten habe ich aber auch so bisher gar keine Probleme, obwohl ich kurze Sachen trage.

Gleich steht ja sowieso die nächste Dosis an. Dann nehme ich dieses mal 200mg und mache morgen vielleicht erstmal damit weiter. Dann setze ich es Freitag notfalls wieder runter, wenn der Arzt mir kein weiteres Rezept ausstellt.

Krankenhaus macht in euren Augen jetzt aber auch keinen Sinn, oder?

Sorry, dass ich so viel frage. Ich bin echt verunsichert.
Zitieren
Thanks given by:
#14

Zitat:Krankenhaus macht in euren Augen jetzt aber auch keinen Sinn, oder?

Was erhoffst Du Dir von einem Krankenhausaufenthalt?

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by:
#15

Eine Freundin, die Ärztin ist, sprach das nur an. Ich wüsste selbst auch nicht, was sie da tun sollten.

Wäre eine Erhöhung der Dosis eigentlich eibe schlechte Idee, wenn das Problem gerade im Herxheimer liegt?
Zitieren
Thanks given by:
#16

Hallo und herzlich Willkommen Änns,

im Krankenhaus wird man wahrscheinl. eine Liquorpunktion machen, sollte Neuroborreliose herauskommen, dann würdest du Ceftriaxoninfusionen erhalten.
Es gibt aber aber auch die Lyme Borreliose, die mit neurolog. Symptomen einhergeht.
Doxy ist auch etwas Liquorgängig, Minocyclin wäre es mehr.
Evtl. kannst du das im Anschluss ans Doxy noch dranhängen, notfalls als Privatrezept (ist nicht teuer).

Eine erste Symptomverschlechterung musst du versuchen positiv zu werten, wie schon geschrieben ist dies wohl eine herxheimer Reaktion.

LG Jo

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Änns , borrärger , Amrei , micci , mikky
#17

Kann eine Symptomverschlechterung denn echt so eine krasse Verschlechterung sein? Mir geht es heute echt hundsmiderabel, dagegen war ich vorher ja praktisch noch fit. Aber ich will nicht jammern, da hat es die meisten von euch wahrscheinlich schlimmer erwischt... solange noch nichts chronisch ist, beschwere ich mich nicht. Oder versuche es wenigstens.[/i]

Ich werde den Feiertag aussitzen und Freitag beim Arzt alles ansprechen, damit ggf. die Antibiose doch noch angepasst wird...
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#18

Hallo Änns Icon_winken3

als ich das erste Mal Antibiotikum einnahm, war die Erstverschlimmerung ebenfalls sehr schlimm. Ich wusste damals noch nichts von Herxheimer bzw diesem Forum und ich hatte wirklich sehr große Angst. Da waren Schmerzen, Dreh- und Schwankschwindel, ich konnte nur noch langsam wie eine Schnecke laufen und war sofort am Ende aller Kräfte. Ich dachte wirklich, dass es mein Ende wäre.
Eine Besserung meiner Beschwerden konnte ich erst eine Weile nach der Antibiose feststellen.

Vielleicht ist das bei dir auch gerade der Fall.
Halte durch! Lieben Gruß.
micci

Zusammen bewegen wir mehr!
Zitieren
Thanks given by: Änns , johanna cochius , borrärger , mikky , Sabine
#19

Guten Morgen,

nochmal danke für euren Zuspruch. Mir geht es heute schon viel besser, zumindest vom Kopf her Biggrin Die Taubheit ist zwar noch da, aber weil nichts vollständig taub ist (mehr so ein pelziges Gefühl), kann man das ganz gut ignorieren, seit es nicht weiter fortschreitet. Außerdem bin ich heute mal ausnahmsweise nicht so furchtbar müde. Ich habe gestern Abend und heute Morgen jetzt jeweils 200mg genommen und mache damit auch erstmal bis morgen weiter.

Ansonsten tut es vor allem gut, dass ich den innerlichen Stress mittlerweile losgeworden bin Rolleyes

Ich hatte ja wirklich irres Glück im Unglück, meine Infektion war zu Beginn der Antibiose maximal acht Wochen her, gleichzeitig aber bei der Blutentnahme alt genug, um ein eindeutiges positives Ergebnis auszuspucken (sonst hätte ich den Verdacht wahrscheinlich fallen gelassen und es erstmal nicht weiter verfolgt). Und dass ich so früh direkt eine ganze Palette neurologischer Symptome abräume, ist ja auch insofern gut, als ich dadurch überhaupt erst darauf gekommen bin, direkt auf Borreliose testen zu lassen (was der Arzt glücklicherweise dann auch nicht boykottiert hat). Das hat mir unterm Strich vermutlich im Endeffekt so einiges erspart (vor allem, wenn ich hier so querlese). Die positive Einstellung hilft gerade wirklich ungemein.

Die letzten Tage habe ich auch eher wenig getrunken (bzw. trinke ich im Allgemeinen wenig). So weit ich weiß, kann dass ja Herxheimer auch begünstigen bzw. verschlimmern, weil die freigesetzten Toxine entsprechend langsamer ausgeleitet werden können. Da gebe ich mir jetzt mehr Mühe... Natürlich schön mit kalzium- und magnesiumarmem Wasser.

Was mir noch Sorgen gemacht hat, war, dass ich genau zwei Tage vor den ersten Symptomen noch beim Amtsarzt war, um mich auf Tauglichkeit für die Verbeamtung testen zu lassen. Am Ende hing das nur noch am großen Blutbild, von dem ich bis jetzt noch nichts gehört habe - aber abgesehen davon, dass mein kleines Blutbild beim Hausarzt unauffällig war und das große dann vermutlich auch, bin ich nicht mal sicher, ob eine Borreliose (bzw. würde man ja ohnehin nur allgemein einen Infekt erkennen) überhaupt gegen eine Verbeamtung spricht, was wohl an sich eher unwahrscheinlich ist. Also denke ich darüber mal nicht mehr nach, führt ja doch zu nichts Rolleyes

(30.05.2018, 18:31)johanna cochius schrieb:  sollte Neuroborreliose herauskommen, dann würdest du Ceftriaxoninfusionen erhalten.
Es gibt aber aber auch die Lyme Borreliose, die mit neurolog. Symptomen einhergeht.

Das habe ich gerade erst richtig wahrgenommen. Gibt es da einen Unterschied? Ich dachte, eine Borreliose, die sich stark neurologisch äußert, wäre automatisch auch eine (frühe) Neuroborreliose?
Zitieren
Thanks given by:
#20

(30.05.2018, 16:22)urmel57 schrieb:  Bei Kindern rechnet man 4mg Doxycyclin pro kg Körpergewicht. Schwer zu sagen, ob die Behandlung dann insgesamt ausreicht. Im Zweifelsfall das Antibiotikum wechseln wäre eine Option.

Ich möchte dir auch empfehlen, dir die Laborergebnisse zu sichern und zwar im Original. Manche Laborergebnisse im Frühstadium sind nicht beweisend für die Infektion mit Borrelien, kommt ganz drauf an, was genau gefunden wurde.

Liebe Grüße Urmel

Hallo Änns,

Du hast mein Mitgefühl. Wenn man so viele unterschiedliche Beschwerden hat,
kann man schon unruhig werden.
Ich muß Urmel aber Recht geben: Doxy ist zwar nicht schlecht, wenn du es 2x mit 200 mg
nimmst, aber Du solltest anschließend doch noch auf ein anderes AB ausweichen, wenn Deine Beschwerden nicht viel besser werden. Bei mir hat Doxy alleine nicht ausgereicht, s. meine KG.
Es gibt eben sehr viele unterschiedliche Borrelienstämme, nicht jeder ist mit Doxy
auszumerzen.
Notfalls mußt du dir einen anderen Arzt ( Spezi) suchen, der sich hier besser auskennt. wo wohnst du?

Alles Gute für dich, noch ist alles möglich.
Amrei

Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist , micci , mikky


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste