Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neurologische Probleme bei frischer Infektion - wann Besserung nach Doxy?
#91

(20.01.2019, 19:02)Änns schrieb:  eine Nahrungsergänzung für die Gelenke, auf die ich zufällig gestoßen bin (schaden wird es ja nicht).

Was ist das konkret für ein NEM?

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#92

(20.01.2019, 19:43)Gabi68 schrieb:  Vitamin D: wie hoch war Dein VD-Spiegel und wie hoch soll er mit wie viel Einheiten gepusht werden?

Ganz genau weiß ich es nicht, zumindest hatte ich keinen nennenswerten Mangel. Ich nahme 20 000 i.E. einmal wöchentlich bis zum nächsten Telefonat.

(Ja, ich weiß, man soll ich Laborbefunde aushändigen lassen. Habe aber bisher keine Notwendigkeit gesehen, da ich nicht die Absicht habe, den Arzt zu wechseln oder diese Behandlung zu hinterfragen, da ich mich wie gesagt gut aufgehoben fühle. Ich werde die Berichte anfordern, sobald die Behandlung erstmal als abgeschlossen gilt.)

(20.01.2019, 21:08)Filenada schrieb:  
(20.01.2019, 19:02)Änns schrieb:  eine Nahrungsergänzung für die Gelenke, auf die ich zufällig gestoßen bin (schaden wird es ja nicht).

Was ist das konkret für ein NEM?

Einfach was, das ich zufällig in der Drogerie gefunden habe, mit Vitamin C, Zink, Mangan, Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat.

Hatte auch mal an Kollagen gedacht, weil das ja auch bei Buhner aufgeführt wird, wobei ich da absolut nicht eingelesen bin...
Zitieren
Thanks given by:
#93

OK, also 20 0000 i.E. 1 x wöchentlich ist weiß Gott keine hohe Dosierung :-) Liebe Änns, lass' Dir den VD-Wert mal geben. Welchen Wert hast Du Dir denn als Ziel gesetzt? Hohe Dosen sollten immer kombiniert mit VK eingenommen werden; VK ist praktisch der "Verteiler" vom VD.
Zitieren
Thanks given by:
#94

@ Änns: Danke.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#95

Da das Thema Vit D , K2 und Calcium hier schon öfter Sache war habe ich im Vitamin K Thread nochmal was dazu geschrieben und links eingestellt, weil ich diesen Thread nicht stören wollte.
Wenn es interrssiert.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid145167

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by:
#96

Danke.

Werde ggf. nach dem Wert fragen, wenn wir das nächste Mal telefonieren. Ich gleiche keinen bestehenden Mangel aus, sondern nehme einfach nur ein bisschen zusätzliches Vitamin D ein, weil das wohl das Immunsystem stärkt und entzündungshemmend wirkt. Einen konkreten Zielwert gibt es daher auch nicht.

Hatte es jetzt so verstanden, dass die zusätzliche Einnahme von Vit. K vor allem bei höheren Dosen nötig ist, und zu denen gehört meine ja nicht. Wie gesagt, ein Mangel liegt nicht vor.
Zitieren
Thanks given by:
#97

So hoch ist es auf die Woche verteilt nicht aber als Einmaldosis doch recht hoch, daher würde ich K2 dazunehmen, wieviel man nehmen soll dazu gibt es bei der Dosierung keine Empfehlung, da musst Du Dir selbst was überlegen. Ich weiß viel Ärzte, auch mein Immunologe hat mir locker 20.000 I.E. verschrieben, aber ich weiß nicht was davon zu halten ist wenn kein Mangel vorliegt.
Ja wer weiß schon was richtig ist Undecided
Zitat:Hochdosiertes Vitamin D als Wochendosis – nicht zu empfehlen

Bei vielen Studien und Patientenerhebungen konnte festgestellt werden, dass zahlreiche Patienten immer wieder die Einnahme von täglichen Präparaten vergaßen, weshalb einige Therapeuten zu einer Gabe von Wochen- oder Monatsdosen übergegangen sind. Dabei wird der gesamte Vitamin-D-Bedarf für einen Monat in einer einzelnen Dosis verabreicht.

Inzwischen ist man sich sicher, dass diese Vorgehen diverse negative Auswirkungen hat, da es eine völlig unnatürliche Vitamin-D-Versorgung produziert. Unser Körper ist an eine konstante und relativ gleichbleibende Versorgung mit Vitamin D über die Sonne angepasst.

Starke Schwankungen im Vitamin-D-Spiegel führen zu Ungleichgewichten in der fein ausbalancierten Regulation des Vitamin-D-Systems und zu einem Vitamin-D-Mangel in den Geweben.


https://www.vitamind.net/hochdosiert/

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by:
#98

Hallo ihr Lieben...

Danke nochmal für eure Anregungen hier. Ich nehme momentan das Vitamin D so wie verordnet weiter (sollte sowieso erstmal nur bis zu unserem nächsten Telefonat Mitte Februar sein).

Bisher geht es mir so weit gut und der befürchtete Rückschlag - nach der ersten Antibiose kam der ja sehr deutlich nach 10-14 Tagen - ist bislang ausgeblieben, wobei ich nicht wirklich sagen kann, ob die Symptome wieder etwas schlechter geworden sind oder einfach nur stagnieren und mich deshalb nerven. Ist aber insgesamt weiterhin nichts Schlimmes.

Muskelschmerzen hatte ich nach Absetzen des ABs nur noch ein einziges Mal für einen Tag, Tinnitus ist weiter zurückgegangen und tritt zumindest als Tinnitus gar nicht mehr auf (selten halt ein komisches Gefühl im Ohr für ein paar Sekunden, aber ohne wirkliches Geräusch - schwer zu erklären). Gelenke sind ok, besser als während der Antibiose, allerdings kommen momentan zu den Knien gelegentlich die Sprung- und Handgelenke wieder dazu, was ich länger nicht hatte. Das linke Auge schwächelt weiterhin ein bisschen in Sachen Schärfe, aber nicht schlimm. Ansonsten ist das, was halt nach Absetzen des ABs schon relativ am Anfang wieder zurückkam und was ich unter der Antibiose etwas seltener hatte als jetzt, hin und wieder ein Gefühl als wären Körperteile etwas eingeschlafen. An den Fingerspitzen hatte ich das ja während der Antibiose auch, jetzt sind es vor allem Hinterkopf links, gelegentlich auch mal kleinere Partien der Beine (die schlafen einfach auch schneller ein als normalerweise) und manchmal kribbelt es etwas in Händen und/oder Füßen. Kenne ich aber alles auch schlimmer, nur weg ist es bisher halt nach wie vor nicht (wobei damit ja auch nicht unbedingt zu rechnen war).

Nichtsdestotrotz tut mir die AB-freie Zeit unterm Strich wirklich richtig gut und es graut mir vor dem nächsten Telefonat, weil ich eigentlich nicht wieder anfangen will... aber abwarten.

Ansonsten habe ich mich noch etwas eingelesen und werde jetzt mit Kollagenen für die Gelenke anfangen (scheint ja bei Borreliose sinnvoll zu sein, da zu ergänzen). Bei Buhner habe ich insgesamt überlegt, mit dem Core-Protokoll zu starten, wozu ja auch Kollagenaufbau gehört, bin aber noch nicht richtig dazu gekommen, mich damit zu beschäftigen. Testweise habe ich zumindest mal Extrakt vom Japanischen Knöterich bestellt und Taigawurzelextrakt, weil mir die Wirkung der beiden auch für sich genommen sinnvoll erschien, genauso wie beim Kollagen. Zum Glück habe ich keine finanziellen Probleme - Borreliose muss man sich ja wirklich leisten können.

Wie lange nehmt ihr über eine Antibiose hinaus eigentlich Probiotika? Meine gehen jetzt zu Ende und ich wollte es dabei dann eigentlich erstmal belassen.

Was haltet ihr übrigens von diesem Präparat? https://www.amazon.de/Probiona-Kulturen-...tika&psc=1
Hier wird ja oft Omnibiotic10 empfohlen... Hatte auch erst Probiotika aus der Apotheke (ob Omnibiotik, weiß ich allerdings nicht mehr) und war irgendwie nicht so wahnsinnig zufrieden. Auf Amazon habe ich dann diese entdeckt und hatte das Gefühl, dass sie besser wirken; sind ja auch noch mehr Stämme drin als in den Präparaten aus der Apotheke. Zusätzlicher Vorteil ist natürlich der Preis, nur frage ich mich da, wo dann der Haken ist :D

Wünsche euch einen schönen Sonntag :)
Zitieren
Thanks given by: borrärger , urmel57 , Sabine
#99

(03.02.2019, 11:58)Änns schrieb:  Was haltet ihr übrigens von diesem Präparat? https://www.amazon.de/Probiona-Kulturen-...tika&psc=1
Hier wird ja oft Omnibiotic10 empfohlen... Hatte auch erst Probiotika aus der Apotheke (ob Omnibiotik, weiß ich allerdings nicht mehr) und war irgendwie nicht so wahnsinnig zufrieden. Auf Amazon habe ich dann diese entdeckt und hatte das Gefühl, dass sie besser wirken; sind ja auch noch mehr Stämme drin als in den Präparaten aus der Apotheke. Zusätzlicher Vorteil ist natürlich der Preis, nur frage ich mich da, wo dann der Haken ist :D

Wünsche euch einen schönen Sonntag :)


mann kann auch https://www.medizinfuchs.de/preisverglei...35587.html

kaufen alles eine frage des geldes bakterien sind auch bei amazon in der packung enthalten . wenn du willst kannst du ja bei amazon kaufen jeder hat seinen freie entscheidung dazu welches proudukt man kaufen soll.

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.


Zitieren
Thanks given by:

Gerade geht es mir leider nicht so gut. Der Arzt war Ende letzter Woche nicht mehr zu erreichen, am Montag telefonieren wir dann aber.

Vor zehn Tagen hatte ich wieder ziemlich starke Muskelkaterschmerzen für ein paar Tage, Montag fing es dann an, dass ich auch etwas schlechter mit den Augen fokussieren konnte und gefühlt etwas beduselt war (also typisch Brainfog), aber nur leicht. Ich dachte, es wäre vielleicht mit etwas Glück nur eine Erkältung im Anmarsch. Donnerstag bin ich dann mit fiesen Kopf- und Nackenschmerzen aufgestanden und war dazu noch stärker neben mir, das legte sich nachmittags nach einer Ibu aber wieder. Freitag ging es mir schon fast wieder richtig gut - heute dagegen sind die Augen wieder ganz unangenehm "langsam" und der Brainfog hat zugenommen. Dafür sind die Knie derzeit ziemlich gut, wobei ich lieber Knieprobleme hätte als diesen neurologische Schei*. Kribbeln oder leichte Taubheit habe ich auch immer mal wieder, allerdings nicht stark und nur vorübergehend.

Die Verschlechterung fällt zeitlich mit dem Beginn der Einnahme der Kollagene, der Knöterich- und der Taigawurzel-Kapseln zusammen. Ob das nun Zufall ist oder Herx - keine Ahnung. Spontan würde ich sagen, für Herx in der Stärke nehme ich eigentlich zu wenig davon, wenn ich mir Buhners Maximaldosierungen anschaue. Oder kann das so stark wirken? Außerdem mache ich seit zwei Wochen Intervallfasten, weil das gut in meine Tagesstruktur passt und entzündungshemmende Stoffe ausschütten soll. Ich würde das bei dem Telefonat am Montag wohl dann zumindest mal erwähnen.

Ansonsten gehe ich eigentlich ziemlich sicher davon aus, dass eine neue Antibiose ansteht, und auch wenn ich damit von Anfang an eigentlich gerechnet habe, bin ich deswegen ziemlich niedergeschlagen. Ich habe die Zeit ohne AB echt genossen, gerade jetzt bei der Sonne, und habe nicht das Gefühl, dass mein Körper sich von den Nachwirkungen der Antibiose schon sonderlich gut erholt hat...

Mit Buhner mache ich aber so oder so erstmal weiter, habe ich mir vorgenommen - zumindest besteht ja die Möglichkeit, dass es was bewirkt hat, auch wenn man das nicht sicher sagen kann. Habe heute deshalb auch mal noch eine Bestellung aufgegeben und dieses Mal auch um Katzenkralle, Ashwaganda und Andrographobis ergänzt. Taigawurzel und Knöterich nehme ich ja schon, das dosiere ich jetzt auch schonmal auf, und Kollagen nehme ich sowieso weiter, den Knien scheint es zu helfen (ich nehme da diese Trinkfläschchen von Doppelherz und keine einzelnen Komponenten, man ist ja doch bequem...).
Zitieren
Thanks given by: Markus , Sabine


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste