Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wanderröte nach Insektenstich?
#11

hier bisschen mit photoshop bearbeitet, so erkennt man die irritierten stellen besser:
   

ich würde antibiotikum einwerfen Rolleyes !

hanni

OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: safterl , Filenada
#12

:-D
Oh man, so rot sah es tatsächlich mal aus, am Montag oder so...
Hm, es spricht grundsätzlich was gegen Antibiotika. Ich musste das in den vergangenen Jahren nicht oft nehmen, aber wenn habe ich immer ziemlich übel reagiert, daher bin ich jetzt auch nicht unbedingt scharf drauf, drei oder wieviel Wochen Antibiotika "umsonst" zu nehmen, aber wenn es sein muss dann muss es eben sein...
Hanni, wieso würdest du es nehmen? Einfach weil es nach Entzündung aussieht?

(ich hab übrigens mal alle eure Antworten "ge-thankst", auch wenn ich das vergesse gilt das natürlich trotzdem!!)
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#13

@Safterl,

wir können hier keine Diagnosestellung geben. Es sieht nicht ganz typisch aus, war auch keine Zecke, trotzdem bleibt bei dem Erscheinungsbild ein Restrisiko. Und wir können hier höchstens eine Empfehlung abgegeben, was wir machen würden, um eventuell Schlimmeres zu verhindern.
Es kann gut sein, dass das AB quasi "umsonst" wäre...kann aber auch sein, dass es dich vor Schlimmeren bewahrt. Letztendlich musst du Nutzen-Risiko selbst abwägen.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , safterl , Jada
#14

Hi Niki,
ja das weiß ich, die Diagnose kann ich letztendlich ja nur beim Arzt bekommen.
Ich bin einfach ein bisschen penetrant, weil ich verunsichert bin, sorry...
Die Empfehlung von den meisten hier ist ja eindeutig zum Antibiotika hin.
Lieben Gruß, safterl
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#15

(23.07.2015, 14:06)safterl schrieb:  ja das weiß ich, die Diagnose kann ich letztendlich ja nur beim Arzt bekommen.

Auch die Ärzte stoßen da an ihre Grenzen. Bei dem einen würdest du AB bekommen, bei einem anderen wiederum nicht. Ein Test wäre in diesem Stadium auch nicht aussagefähig.

Diese absolute Gewissheit, die man da gerne hätte, die gibt es da leider nicht. Die hätten wir alle unglaublich gern Wink.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: hanni , urmel57 , safterl , Jada
#16

Hallo Saftel,
darf ich dir noch einige Entscheidungshilfen unterbreiten ?!
http://www.borreliose-nachrichten.de/sta...-therapie/
http://www.borreliose-nachrichten.de/aus...troffenen/
Zitieren
Thanks given by:
#17

Hallo und guten Abend, ich bin hier auch neu. Habe im letzten Sommer einen juckenden, teilweise als heiss empfundenen kreisrunden Ausschlag um den knöchel gehabt. Dieser wurde immer größer, von Innen verblasste er und "wanderte" langsam ca. Eine handlänge höher. Bin einige Zeit später, als es schon etwas verblasste zu meinem Hausarzt. Hatte es einige Zeit zuvor fotografiert und zeigte ihm das Foto mit der Aussage, wie ich die Symtome oben beschrieben habe. Ich äusserte meine Annahme, ob es womöglich wanderroete ist. Er erwiderte, dass eine Wanderröte sich nicht heiß anfüllen würde und nicht schuppig wäre. Hier sei anzumerken, dass ich aufgrund meiner Faulheit, was eincremen mit Bodylotion betrifft, speziell an den Beinen unter etwas schuppiger Haut leide. Er verschrieb mir eine Salbe gegen Pilz und ich sollte, wenn das jucken etc innerhalb 2 Wochen nicht weg ist, wieder kommen. Er hat mir weder Antibiotika noch einen Borelliose Test angeboten. Da ich im Laufe dr letzten Jahre kaum einen Arzt aufsuchte, habe leider durch die schwere Muskelerkrankung meines Mannes kaum Zeit für meine eigenen Belange, wollte er aber gerne meine Blutwerte kontrolieren. Am Morgen der Blutabnahme wies ich die Arzthelferin nochmals auf meinen Borellen Verdacht hin und bat darum zu meiner Beruhigung einen borellentest mit zu machen. Da der Arzt diesen nicht angeordnet hatte, habe ich mich nach ihrem Hinweis dazu entschlossen, diesen mit knapp 28,-- Euro selber zu zahlen, ansonsten hätte ich im Wartezimmer auf ein Gespräch mit dem Doc warten müssen, um mich dann erneut mit Blutabnehmen zu ängstigen (Spritzenphobie). Der Test fiel negativ aus. Zu diesr Zeit hatte ich bereits starke Erschöpfungszustände, Gelenkschmerzen etc. Der Doc führte es aufgrund der langjährigen Pflege meines Mannes zurück und verordnete mir "holen Sie sich Hilfe ran, denken sie auch mal an sich ... Etwa einen Monat später hielt ich den fortschreitenden Zustand nicht mehr aus. Ein erneutes Gespräch führte dazu, ich hätte durch das kurz zuvor entstandene Versterben meines besten Freundes, vielerlei Probleme mit meinem Mann etc einfach starke psychosomatissche Probeme und ich sollte drkngend meinen behandelnden Neurologen und Psychater aufsuchen und eine neue Medikation anstreben. Bei weiterer anhaltender Problematik könnte ich jederzeit erneut vorbeischauen. Um ehrlich zu sein, vertrat ich für mich selber langsam die Auffassung, ich werde langsam irre und bilde mir alles ein. Ein erneuter Besuch führte zu der Vermutung des Arztes, ich könnte ja Rheuma haben. Also erneutes Blutbild, zum Glück auch noch mal Borellen Test (diesmal auf Kosten der Krankenkasse). Beim Besprechungstermin der Laborwerte, die ich zuvor von der Arzthelferin im Wartezimmer in Kopie überreicht kam, konnte ich dann schon lesen, dass der Borellentest positiv war. Rheumawerte waren ok. Mein Doc war zwar nicht Zugegen, aber seine Kollegin. Sie sagte mir, meine Blutwerte wären insgesamt ok, wenn au h einige grenzwärtig! Bei dr laborwertedatenübermittlung wurde die 2 Seite angeblich nicht auf Ihrem Bildschirm zu sehen, denn ich sagte zu ihr:Sorry da steht doch was von Clamydien und Borellen positiv. Oh, ja entschuldigen sie, dann schreibe ich ihnen mal für 3 Wochen Doxi auf. Ich sollte dann 4 Wo hen später zum Kontrolltest kommen. Leidr war das in der Weihnaxhtszeit, womit ich einen Termin für den 8.1. Des neuen Jahres bekam. Kurz und gut, ich habe sofort einen anderen Arzt konsultiert. Der nächste Bluttest ergab eine reaktive Borelliose und zwei weitere Werte schwach positiv... um den 20.1.15 erhielt ich die 2.Portion Doxi, da es mir wieder schlechter ging. Leider stellte sich diesmal kaum eine Verbesserung ein. Aufgrund dessen machte mein neuer Hausarzt wirklich alle möglichen Bluttest, um ein eventuelles Rheuma, Lupo etc. Auszuschließen. Ein 8 tägiger Aufenthalt in einer renomierten Rheuma und Immonologie Klinik ergab, wieder ein neues Antibiotika, was nicht geholfen hat... Mittlerweile bin ich in privatärztlicher Behandlung, da mein Hausarzt nicht mehr weiter wusste. Der auf Borelliose spezialisierte Arzt diagnostizierte Lyme Borelliose mit aktiver Lyme Arthritis. 8 Infusionen schwerstes Antibiotika ambulant bei meinem Hausarzt durchgeführt, dann Angriff aufs Herz - Kreislaufsystem. Ich war nach der 3.Infusion zum 1.Mal fast Schmerzfrei und konnte sogar Ibu 800 runter dosieren. Ich musste die geplanten 20 Infusionen dann abbrechen und durfte über 2 Wochen gar keine Antibiotika nehmen, musste Blutdrucksenker schlucken, was ich immer noch tue. Da meine Adern
dann nachb3 weiteren infus versagten, nehme ich jetzt seit einer Woche wieder oral antibiotika. Habe bisher kaum Besserung....

Ich bin hier leider sehr vom eigentlichen Thema abgekommen, wollte eigentlich nur dazu ermuntern vorsichtshalber Antibiotika zu nehmen, denn anstatt so einen Leidensweg zu erfahren. Hätte ich bloß auf meinen Verstand gehört...

Stelle grad fest, dass mir dass aufsxhreibeb irendwie gut getan hat und hoffe, dass mein Ausschweifen vielleicht anderen Menschen hilft
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , AnjaM
#18

@bine wichtig sind jetzt die richtigen Antibiotika und nicht zu kurz therapieren. Wie sieht denn dein Therapieplan aus? Wurde der CD57 Wert schon bestimmt?
Zitieren
Thanks given by:
#19

(26.07.2015, 11:24)KeyLymePie schrieb:  @bine wichtig sind jetzt die richtigen Antibiotika und nicht zu kurz therapieren. Wie sieht denn dein Therapieplan aus? Wurde der CD57 Wert schon bestimmt?

@keylymepie:
Lieben dank für deine frage. Habe gerade 1 woche 2 x täglich clarithomycin 500 mg hinter mir und habe jetzt auf 2 x täglich 250 mg gesenkt. Dazu nehme ich 200 mg quensil. Desweitern 5 mg kortison, 1600 mg iboprofen, 1 1/2 tabletten blutdrucksenker. Seit 2009 nehme ich wegen angstzuständen etc 2 tabletten 25mg valdoxan. Ein medi gegen die wechseljahre nehme ich weiter, damit jetzt keine hormonellen schwankungen entstehen.

meine lyme borelliose wurde ja nach diversen verschiedenen ärzten erst im mai d.j. endgültig bestätigt durch einen infektionsarzt.

Was ist cd 57 wert??

Glg bine

Ps: hatte den beitrag erst nicht wieder gefunden. Konzentration und aushaltevermögen derzeitig noch nicht wieder voll im einsatz :)
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste